
Nasennachkorrektur in München – Neu, ästhetisch, perfekt
Sie sind mit dem Ergebnis einer früheren Nasen-OP unzufrieden? Eine Nasennachkorrektur in München kann sowohl die Form als auch die Funktion Ihrer Nase gezielt nach Ihren Wünschen optimieren. Dr. Peter Neumann ist seit über 20 Jahren auf komplexe Korrekturen im Gesicht spezialisiert und begleitet Sie mit viel Erfahrung, Empathie und höchster Präzision auf Ihrem Weg zu mehr Zufriedenheit und Selbstvertrauen.



Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Nasennachkorrektur?
Eine Nasennachkorrektur ist eine Folgeoperation von vorangegangenen Nasen-OPs, wenn Patient:innen mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind. Sie gehört zu den anspruchsvollsten Operationen der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie, da die Anatomie der Nase stark durch die Voroperation(en) beeinträchtigt wird.
Nur erfahrene Spezialisten wie Dr. Peter Neumann können auch bei der Nachkorrektur ein Ergebnis erreichen, das natürlich wirkt und zu Ihrer individuellen Gesichtsanatomie passt.
Kurzinfo Nasennachkorrektur |
|
---|---|
OP-Dauer |
2 - 4 Stunden |
OP-Vorbereitung |
kleines Blutbild, ggf. CT-Aufnahmen |
Narkose |
Vollnarkose |
Klinikaufenthalt |
ambulant; falls erforderlich oder gewünscht 1 Nacht stationären Aufenthalt |
Nachbehandlung |
Nachkontrolle nach 1 Woche und nach 2 Wochen; Fäden ziehen nach 5 - 7 Tagen; Nasenschiene für ca. 2 Wochen |
Arbeitsfähigkeit |
nach 2 - 3 Wochen |
Sport |
keine körperliche Anstrengung für 6 Wochen |
Haltbarkeit |
meist dauerhaft |
Kosten |
Die Kosten variieren individuell nach Aufwand und den Wünschen des Patient:innen und werden im ersten Beratungsgespräch festgelegt. |
Finanzierung |
möglich |

Podcast "Die Skalpellflüsterer"
In dieser Folge bespricht der Nasenexperte Dr. Peter Neumann alle wichtigen Infos für Ihre Nasen-OP.
Für wen eignet sich eine Nasennachkorrektur?
Eine Nasennachkorrektur eignet sich für Patient:innen, deren erste Nasenoperation nicht das gewünschte ästhetische Ergebnis geliefert hat oder weiterhin unter funktionellen Beschwerden leiden.
Patient:innen, die mit der ästhetischen Form unzufrieden sind
Bei Patient:innen, die mit der Form Ihrer neuen Nase unzufrieden sind, kann eine Nasennachkorrektur das gewünschte ästhetische Ergebnis liefern und das Profil harmonisieren.
Patient:innen mit anhaltenden Atemproblemen
Auch bei Patient:innen mit anhaltenden Atemproblemen ist eine Nasennachkorrektur der richtige Schritt. Ziel ist es, die Atmungsfunktion zu verbessern. Außerdem soll die innere Nasenstruktur wiederhergestellt werden.
Patient:innen mit sichtbaren oder tastbaren Verformungen
In einigen Fällen kommen Patient:innen mit sichtbaren oder tastbaren Verformungen zu uns. Eine häufige Komplikation nach der Erst-OP ist eine Schiefnase oder ein eingesunkener Nasensteg, die mithilfe einer Nachkorrektur ausgeglichen werden können.
Welche Methoden der Nasennachkorrektur gibt es?
Für eine erfolgreiche Nasennachkorrektur sind besonderes chirurgisches Feingefühl und eine präzise Analyse der anatomischen Strukturen erforderlich. Je nach Art der vorliegenden Probleme kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz:
Ästhetische Nachkorrektur
Eine ästhetische Nachkorrektur ist geeignet, wenn das optische Ergebnis nach der Erstoperation nicht den persönlichen Erwartungen entspricht. Der Eingriff gleicht offensichtliche Asymmetrien, Schiefnasen oder unharmonische Proportionen wie Nasenhöcker aus. Die Nase wird optisch harmonisiert, indem gezielt Knorpel- und Knochenstrukturen umgeformt werden.
Funktionelle Nachkorrektur
Wenn nach einer Operation weiterhin Atemprobleme bestehen, ist eine funktionelle Nachkorrektur die ideale Lösung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Atmungsfunktion zu verbessern. Dazu zählen Stützmaßnahmen, zum Beispiel mit sogenannten Spreader-Grafts, oder Knorpelverstärkungen.
Nasenscheidewand-OP
Eine Nasenscheidewand-OP ist sinnvoll, wenn diese weiterhin verkrümmt ist oder bei der Erst-OP unzureichend begradigt wurde. Die Operation behebt chronische Probleme der Nasenatmung, Schnarchen und wiederkehrende Infekte. Durch die Stabilisierung der Scheidewand wird der Luftstrom dauerhaft verbessert.
Nachkorrektur mit Hyaluronsäure
Eine Nachkorrektur mit Hyaluronsäure eignet sich für kleine Unregelmäßigkeiten nach der OP ohne funktionelle Probleme. Mithilfe des Fillers können leichte Höcker, Asymmetrien oder eine flache Nasenbrücke optisch ausgeglichen und das Profil sanft modelliert werden.

Ein Gespräch kann vieles leichter machen. Wir rufen Sie gerne zurück!
Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, natürliche Ergebnisse
Kompetenter Arzt für Nasenkorrekturen
von Jameda
Wie läuft eine Nasennachkorrektur in München ab?
Jede Nase ist einzigartig. Daher verläuft jede Nasennachkorrektur in München individuell und erfordert eine sorgfältige Planung sowie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir nehmen Sie an die Hand und begleiten Sie persönlich auf jedem Schritt Ihrer Nasen-OP - professionell, einfühlsam und sicher.
-
Vor der OP
Dr. Peter Neumann bespricht mit Ihnen im persönlichen Beratungsgespräch Ihre Wünsche und Ziele für die Nachkorrektur und analysiert dabei die Ergebnisse Ihrer vorherigen Nasen-OP. Dabei prüft er, ob eine ästhetische, funktionelle oder kombinierte Nasennachkorrektur sinnvoll ist.
Sie erhalten alle wichtigen Infos zum Ablauf, der Nachsorge und möglichen Risiken. Vor dem Eingriff erfolgt eine gründliche Untersuchung der Nasenstruktur, der Schleimhäute und der Atmungsfunktion.
Wie bei der Erstoperation sollten Sie blutverdünnende Medikamente, Alkohol und Nikotin mindestens 14 Tage vor dem Eingriff absetzen. Vorher-Nachher-Bilder von Patient:innen vermitteln Ihnen einen realistischen Eindruck der zu erwartenden Ergebnisse.
-
Am OP-Tag
Die Nasennachkorrektur erfolgt in unserer Praxisklinik unter Vollnarkose und dauert je nach Befund etwa 2 - 4 Stunden. Der Zugang verläuft je nach Komplexität offen über den Nasensteg oder geschlossen über das Innere der Nase.
Wurde bei der Erstoperation zu viel Gewebe entfernt, kann zur Stabilisierung körpereigener Knorpel aus dem Ohr eingesetzt werden. Die neue Form wird durch eine weiche Silikonschiene im Inneren und eine Kunststoffschiene von außen geschützt.
-
Nach der OP
Die Nachkorrektur findet auf Wunsch ambulant oder mit einer Nacht stationär statt. Die erste Kontrolle sowie die Entfernung der Fäden erfolgen nach 5–7 Tagen. In der Regel wird die Nase nach der Operation für 10-14 Tage mit einer kleinen Nasenschiene stabilisiert.
Schwellungen und Blutergüsse sind in den ersten 1–2 Wochen normal und bilden sich allmählich zurück. Nach einer kleinen Pause von 2 Wochen können Sie mit leichten Alltagsaktivitäten beginnen. Sportliche Aktivitäten sollten Sie erst nach 6 Wochen wieder aufnehmen.

Natürlich & schön - Jetzt Termin vereinbaren

Welche OP-Techniken gibt es bei einer Nasennachkorrektur?
Bei einer Nasennachkorrektur kommt in der Regel die offene Operationstechnik zum Einsatz. Der Chirurg erhält durch den zusätzlichen Schnitt am Nasensteg einen optimalen Überblick über das Operationsgebiet. Grundsätzlich unterscheidet sich die Schnittführung also nicht von der ersten Nasenkorrektur.
Ihr Weg zu einer schönen Nase beginnt mit einem Gespräch
Welche Methode und welche Schnittführung zu Ihrer Nase passt, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern nur in einem privaten Gespräch mit Dr. Peter Neumann. Er nimmt Ihre Wünsche und Vorstellungen ernst und erarbeitet mit viel Feingefühl ein individuelles Behandlungskonzept, sodass Sie sich mit Ihrem Profil wohlfühlen. Lassen Sie sich jetzt beraten!

Was sollten Sie nach Ihrer Nasennachkorrektur beachten?
Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Heilungsverlauf und das bestmögliche Ergebnis. Folgende Tipps sollten Sie beachten:
-
Vermeiden Sie Druck und Berührungen der Nase, da das örtliche Gewebe nach einer erneuten Korrektur besonders empfindlich ist.
-
Schlafen Sie mit leicht erhöhtem Kopf und in Rückenlage. Das reduziert Schwellungen und schützt die Nase vor möglichem Druck.
-
Steigen Sie für die ersten 6 Wochen auf Kontaktlinsen um, wenn sie Brillenträger sind. Bei Nachkorrekturen sollte kein Gewicht auf dem Nasenrücken lasten.
-
Kühlen Sie Ihre Nase leicht, um Schwellungen zu reduzieren. Wickeln Sie Kühlpads aber bitte in Handtücher ein, da direkter Kontakt das Narbengewebe reizen kann.
-
Halten Sie unbedingt die Kontrolltermine ein, denn bei Nachkorrekturen der Nase ist der Heilungsverlauf immer individuell und eine entsprechende Nachsorge unabdingbar für ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Nasennachkorrektur?
Wie jede Operation bringt auch die Nasennachkorrektur gewisse Risiken mit sich. Die Risiken können durch die Wahl eines erfahrenen Spezialisten und sorgfältige Vorbereitung minimiert werden. Allgemeine Nebenwirkungen sind:
Schwellungen & Blutergüsse
Nach einer Nasennachkorrektur können Schwellungen und Blutergüsse etwas stärker ausgeprägt sein als nach der Erst-OP. In der Regel klingen sie innerhalb von ein bis zwei Wochen wieder ab.
Vorübergehendes Taubheits- & Spannungsgefühl
Es kann sein, dass Sie ein leichtes Taubheits- oder Spannungsgefühl in der Nase oder an der Oberlippe spürt. Das ist normal und geht in den meisten Fällen nach ein paar Tagen oder Wochen weg.
Wundheilungsstörungen & Infektionen
Das Risiko für Wundheilungsstörungen ist leicht erhöht, da das Gewebe bereits voroperiert ist. Diese können meist gut vermieden oder behandelt werden, wenn eine schonende OP-Technik und sorgfältige Hygiene zum Einsatz kommen.
Narbenbildung
Bei der offenen Technik kann eine unauffällige Narbe am Nasensteg entstehen. Nach Voroperationen ist die Haut oft empfindlicher, weshalb eine gute Narbenpflege besonders wichtig ist.
Ist das Ergebnis einer Nasennachkorrektur dauerhaft?
Ja, das Ergebnis einer Nasennachkorrektur ist in der Regel dauerhaft. Nach abgeschlossener Heilung sind Form und Funktion der Nase langfristig stabil, sofern keine Verletzungen oder starke äußere Einflüsse einwirken. Lediglich die Heilungsphase kann etwas länger dauern, da das Gewebe bereits voroperiert ist.
Zertifizierungen & Auszeichnungen
Was kostet eine Nasennachkorrektur in München?
Die Frage nach den Kosten für eine Nasennachkorrektur in München lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Preise für die Korrektur-OP sind abhängig von dem Ergebnis der Voroperation(en), der OP-Dauer und der Narkose. In einem ersten Beratungsgespräch gestalten wir nach Ihren Wünschen einen individuellen Kostenplan.
Welche Kosten sind in der Nasennachkorrektur enthalten?
In der Regel beinhalten die Gesamtkosten folgende Leistungen:
die Beratungsgespräche
die Vor- und Nachbehandlungen
die Narkose
das Operationsteam
eventuelle Kosten für eine Übernachtung
Kann ich eine Nasennachkorrektur finanzieren?
Ja, Sie können eine Nachkorrektur der Nase auch finanzieren. Als Privatklinik dürfen wir Ihnen jedoch keine direkte Finanzierung anbieten, sondern lediglich Empfehlungen für seriöse Anbieter geben. Gerne beraten wir Sie, welche Möglichkeiten grundsätzlich bestehen und finden mit Ihnen den passenden Finanzierungspartner für Ihre Wünsche.
Kann eine Nasennachkorrektur mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Häufig gestellte Fragen zur Nasennachkorrektur in München
Ab wann ist eine Nasennachkorrektur möglich?
Liegt Ihre Nasenkorrektur länger als ein Jahr zurück und Sie sind mit dem Ergebnis nicht zufrieden, können Sie sich einer zweiten Korrektur unterziehen. Innerhalb der ersten 12 Monate ist es möglich, dass die Form der Nase durch bestehende Restschwellungen beeinträchtigt ist.
In manchen Fällen ist es jedoch sinnvoll, die zweite Korrektur innerhalb des ersten Jahres, sogar innerhalb der ersten Wochen nach der ersten Operation, vorzunehmen, daher sollten Sie sich in jedem Fall von einem spezialisierten Facharzt für Plastische Chirurgie beraten lassen!
Wann sehe ich das finale Ergebnis der Nachkorrektur?
Das endgültige Ergebnis der Nachkorrektur zeigt sich meist nach 6 bis 12 Monaten.
An wen sollte man sich für eine Nasennachkorrektur wenden?
Natürlich wäre es medizinisch und finanziell sinnvoll, wenn Sie sich an Ihren Arzt wenden, der die Nasen-OP vorgenommen hat. Dieser kennt die durchgeführten Operationsschritte und die Anatomie der Nase. Jedoch haben die meisten Patienten nach einem unzufriedenstellenden Ergebnis das Vertrauen zu dem behandelnden Arzt verloren. Wenden Sie sich dringend an einen Spezialisten, denn eine voroperierte Nase ist für jeden Plastischen Chirurgen eine Herausforderung.
Warum kommt es vor, dass Chirurgen von einer Nasennachkorretur abraten?
In vielen Fällen haben Patienten eine zu hohe Erwartungshaltung, deren Umsetzung medizinisch nicht möglich ist. Bei einer Nasennachkorrektur steht die Relation von Risiko und Nutzen in diesen Fällen in keinem sinnvollen Verhältnis. Das Hauptziel einer Nasennachkorrektur soll nicht das Erzeugen einer wirklich perfekten Nase, sondern einer zum Gesicht und zum Typ passenden Nase sein.
Warum sind Nasennachkorrekturen so anspruchsvoll?
Weil man ganz selten weiß, was passiert ist und was dazu geführt hat, dass die Nase eine Nasennachkorrektur benötigt. Selbst aus dem OP Bericht der Voroperation oder der Nachbehandlungen der Nase, kann man sich kein klares Bild über den Eingriff machen. Das bedeutet, dass man eigentlich erst bei der OP genauer feststellen kann, wie die Nase nachoperiert werden kann.
Wie lange sollten Sie nach einer Nasennachkorrektur mit einer Schwellung rechnen?
Die Nase ist nach einer Nachkorrektur wochenlang geschwollen. Die größte Abschwellung findet jedoch innerhalb der ersten 3 Wochen nach der Nachkorrektur statt. In besonderen Fällen instruiert Dr. Peter Neumann seine Patient:innen, nach einer Nasennachkorrektur die Nase nachts zu tapen.
Wie oft ist eine Nasennachkorrektur möglich?
Eine Nasennachkorrektur ist in der Regel nur einmal für ein zufriedenstellendes Ergebnis möglich. Bei mehrfachen Voroperationen ist jeder weitere Eingriff komplizierter, risikoreicher und das Wunschergebnis schwerer zu erreichen.

Ihre Nase in guten Händen - Lassen Sie sich jetzt beraten

Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse

Die beste Entscheidung meines Lebens

Professionelle & Kompetente Praxis
Persönliche & kompetente Beratung – Jetzt Termin vereinbaren
Eine ausführliche Beratung ist der erste Schritt zu einem harmonischen Profil. Dr. Peter Neumann nimmt sich Zeit, um Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen zu verstehen und Ihnen alle Optionen verständlich zu erklären. So entsteht ein individuelles Behandlungskonzept, das perfekt auf Sie zugeschnitten ist. Lassen Sie sich jetzt beraten!