
Unterlidstraffung in München – Modern, präzise, schön
Wunderschöne, strahlende Augen sind ein Zeichen von Jugendlichkeit und Vitalität. Sie wünschen sich ebenfalls einen frischen Gesichtsausdruck ohne dunkle Augenringe? Eine Unterlidstraffung bei den Fachärzten von aesthetic and soul in München gibt Ihnen die Möglichkeit, Tränensäcke schonend zu entfernen. Für mehr Lebensfreude und ein aufgewecktes, jugendliches Erscheinungsbild.



Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Unterlidstraffung?
Eine Unterlidstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, um Tränensäcke und dunkle Augenringe zu entfernen. Tränensäcke sind sichtbare Schwellungen unterhalb der Augen, die hauptsächlich durch erschlafftes Fett- und Hautgewebe entstehen. Tränensäcke können Augenringe betonen und dazu führen, dass Ihre Augen müde aussehen und Ihr Gesicht älter wirkt.
Die Unterlid-OP gibt Ihnen ein frisches, waches Erscheinungsbild zurück, das Ihre innere Lebensfreude nach außen strahlen lässt.
Kurzinfo Unterlidstraffung |
|
---|---|
OP-Dauer |
1 - 1,5 Stunden |
OP-Vorbereitung |
kleines Blutbild, ggfs. Augenarzt-Besuch |
Narkose |
Örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf; auf Wunsch Vollnarkose |
Klinikaufenthalt |
ambulant |
Nachbehandlung |
Fäden ziehen nach 5 - 7 Tagen, weitere Nachkontrolle nach 6 Wochen, Augentropfen, Narbenpflege, Leichtes Kühlen für 1 - 3 Tage |
Arbeitsfähigkeit |
nach 7 - 14 Tagen |
Sport |
keine körperliche Anstrengung für 4 - 6 Wochen |
Haltbarkeit |
meist dauerhaft |
Kosten |
Die Gesamtkosten für eine Unterlid-OP sind abhängig vom Ausmaß der Operation. Einen verbindlichen Kostenplan erhalten Sie nach einer ausführlichen Beratung und nach der ersten Voruntersuchung. |
Finanzierung |
möglich |
Für wen eignet sich eine Unterlidstraffung?
Die Unterlidstraffung ist geeignet für alle Patient:innen, die sich mit ihren dunklen Augenringen, Tränensäcken sowie stark erschlaffter Haut am Unterlid unwohl fühlen und ihr Gesicht wieder zum Strahlen bringen möchten:
Patient:innen mit ausgeprägten Tränensäcken
Patient:innen mit ausgeprägten Tränensäcken oder dunklen Augenringen wirken auf andere oft müde und erschöpft, auch wenn sie sich innerlich ganz anders fühlen. Die Unterlid-OP gibt ihnen wieder das nötige Selbstvertrauen im Alltag und ein frischeres, wacheres Aussehen.
Patient:innen mit erschlaffter Haut unter den Augen
Viele Patient:innen mit erschlaffter Haut unter den Augen lassen ebenfalls eine Unterlidstraffung durchführen. Sie wollen wieder jünger und vitaler aussehen, denn durch den Elastizitätsverlust der natürlichen Hautalterung erscheint die Augenpartie oft schwerer und älter.
Welche Methoden gibt es bei der Unterlidstraffung?
Eine Unterlidstraffung kann sowohl mit einem operativen Eingriff als auch ohne OP durchgeführt werden. In einigen Fällen lohnt auch eine Kombination mit Unter- und Oberlidstraffung in einem Eingriff.
Operative Unterlidstraffung
Stark und dauerhaft hervortretende Tränensäcke sowie erschlaffte Haut lassen sich nur durch eine operative Unterlidstraffung dauerhaft entfernen. Dabei wird der Hautüberschuss sowie das eingelagerte Fettgewebe entfernt und die Haut am Unterlid gestrafft. Je nach Ausprägung des Hautüberschusses erfolgt der Schnitt entweder direkt am Wimpernkranz oder in der Unterlidhaut.
Tränensäcke entfernen ohne OP
Haben Sie nur leichte Augenringe, kann man diese auch mit einer Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure behandeln.

Ein Gespräch kann vieles leichter machen. Wir rufen Sie gerne zurück!
Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, natürliche Ergebnisse

Kundenrezessionen
Wie läuft eine Unterlidstraffung in München ab?
Ihre Augen sind einzigartig. Daher verläuft jede Unterlidstraffung in München individuell und erfordert eine sorgfältige Planung sowie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir nehmen Sie an die Hand und begleiten Sie persönlich auf jedem Schritt Ihrer Lid-OP - professionell, einfühlsam und sicher.
-
Vor der OP
Vor Ihrer Unterlid-OP in München findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrem behandelnden Facharzt statt. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Ihre Wünsche und Erwartungen an das Ergebnis zu teilen.
Anschließend besprechen Sie die OP-Methoden und erhalten alle wichtigen Infos zum Ablauf, der Nachsorge und möglichen Risiken. Informieren Sie Ihren behandelnden Chirurgen zudem über alle Allergien, Neigungen (z.B. blaue Flecken) und eventuelle Augenkrankheiten (z.B. Glaukom).
Wir empfehlen, etwa 2 Wochen vor und nach der OP auf blutverdünnende Medikamente, Alkohol und Nikotin zu verzichten. Diese können den Heilungsprozess negativ beeinträchtigen und zu Wundheilungsstörungen führen.
-
Am OP-Tag
Die Vorbereitung der Unterlidstraffung beginnt mit dem Anzeichnen der geplanten Schnittlinien auf Ihren Unterlidern. Danach wird Ihnen die Narkose in lokaler Betäubung gespritzt. Der Eingriff selbst dauert nur etwa 60–90 Minuten.
Der Schnitt erfolgt entweder unter dem Wimpernkranz oder im inneren Augenwinkel. Über diesen Hautschnitt wird das überschüssige Fett und Gewebe im Unterlid entfernt oder gestrafft.
Bei innerer Schnittführung adaptieren die Wundränder meist gut, somit ist keine Naht erforderlich. Bei äußerer Schnittführung werden die Wundränder im Anschluss mit einer sehr feinen Nadel und ultradünnen Fäden vernäht sowie mit Klammerpflastern stabilisiert.
-
Nach der OP
Nach Ihrer operativen Unterlidkorrektur sollten Sie sich ein paar Tage Ruhe gönnen und auf jegliche körperlichen Anstrengungen verzichten. Die Fäden werden nach ca. 7-10 Tagen gezogen. Danach sind Sie wieder gesellschaftsfähig und können Ihre Augen leicht schminken.
Als Nachbehandlung empfehlen wir für 2 - 3 Tage regelmäßig eine leichte Kühlung. Das verhindert mögliche Komplikationen, Schwellungen und Blutergüsse werden gemildert und der Wundheilungsprozess gefördert.

Strahlend & Schön - Jetzt Beratung buchen

Welche OP-Techniken gibt es bei einer Unterlidstraffung?
Bei der chirurgischen Unterlidstraffung gibt es zwei OP-Techniken, die sich lediglich in der Schnittführung unterscheiden: Entweder direkt am Wimpernkranz oder an der Lidhaut.

Ihr Weg zu einem strahlenden Blick beginnt mit einem Gespräch
Welche Methode zu Ihren Augen passt, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern nur in einem privaten Gespräch mit Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thome. Sie nehmen Ihre Wünsche und Vorstellungen ernst und erarbeiten mit viel Feingefühl ein individuelles Behandlungskonzept, sodass Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen. Lassen Sie sich jetzt beraten!

Was sollten Sie nach Ihrer Unterlidstraffung beachten?
Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Heilungsverlauf und das bestmögliche Ergebnis. Folgende Tipps sollten Sie beachten:
-
Um den Prozess des Abschwellens zu unterstützen, ist es ratsam, mit leicht erhöht gelagertem Oberkörper sowie in Rückenlage zu liegen und zu schlafen.
-
Kühlen Sie Ihre Augenpartie. Eine gezielte und leichte Kühlung reduziert Ihre Schwellungen und unterstützt den Heilungsverlauf enorm.
-
Kontaktlinsenträger sollten für die ersten Tage auf eine Brille ausweichen, um die Augen nicht zusätzlich zu reizen
-
Bitte halten Sie die Narben absolut trocken. Entfernen Sie die Pflaster nicht, auch wenn sie sich leicht lösen. Das Entfernen der Pflaster sollte nur von unseren Ärzten in München vorgenommen werden. Duschen und Baden ist erlaubt, aber bitte nicht zu heiß, denn durch den Wasserdampf werden die Narben feucht.
-
Schützen Sie Ihre Augen vor der Sonne. In den ersten Wochen nach der Entfernung Ihrer Tränensäcke empfehlen wir das Tragen einer Sonnenbrille mit UV-Schutz. Danach ist ein hoher LSF zum Schutz Ihrer Haut am Unterlid dringend empfohlen.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Unterlidstraffung?
Die Risiken bei einer Unterlidstraffung in München sind gering und die Korrektur verläuft in der Regel ohne große Komplikationen. Zu den möglichen Risiken und Nebenwirkungen gehören:
Leichte Blutergüsse & Schwellungen
Nach der OP können vorübergehende leichte Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Diese klingen jedoch rasch wieder ab und sind absolut unbedenklich
Bindehautentzündungen
In sehr seltenen Fällen treten Bindehautentzündungen auf, die ggfs. mit Augensalben erfolgreich behandelt werden.
Wundheilungsstörung, Infektionen & Nachblutungen
Nur in sehr seltenen Fällen entstehen Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Nachblutungen, die eine Nachbehandlung erfordern.
Sichtbares Hängelid
Eine sehr seltene Komplikation, die besonders bei Unterlidstraffungen auftritt, ist die Entstehung eines Hängelids. Dieses Problem entsteht, wenn der Arzt zu viel Haut am unteren Augenlid entfernt. Gegebenenfalls kann hierbei durch eine Nachoperation Abhilfe geschaffen werden.
Ist das Ergebnis einer Unterlidstraffung dauerhaft?
Das Ergebnis einer Unterlidstraffung hält in der Regel ein Leben lang. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Haut erneut stark erschlafft, kann selbst viele Jahre später noch eine weitere Unterlidkorrektur vorgenommen werden.
Zertifikate & Auszeichnungen
Was kostet eine Unterlidstraffung in München?
Die Preise einer Unterlidstraffung in München sind sehr unterschiedlich. Die genauen Kosten hängen in erster Linie von der Art der Operation ab. Daher ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem behandelnden Facharzt sehr wichtig und unabdingbar. Denn auch die Entscheidung, ob man eine Straffung der Ober- und Unterlider in einer OP durchführen lässt, wirkt sich auf die Kosten einer Lidkorrektur aus.
Welche Kosten sind in der Unterlidstraffung enthalten?
In der Regel beinhalten die Gesamtkosten folgende Leistungen:
die Beratungsgespräche
die Vor- und Nachbehandlungen
die Betäubung
das Operationsteam
eventuelle Kosten für eine Übernachtung
Kann ich eine Unterlidstraffung finanzieren?
Ja, Sie können eine Unterlidstraffung auch finanzieren. Als Privatklinik dürfen wir Ihnen jedoch keine direkte Finanzierung anbieten, sondern lediglich Empfehlungen für seriöse Anbieter geben. Gerne beraten wir Sie, welche Möglichkeiten grundsätzlich bestehen und finden mit Ihnen den passenden Finanzierungspartner für Ihre Wünsche.
Kann eine Unterlidstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Häufig gestellte Fragen zur Unterlidstraffung in München
Wie lange dauert die Heilung nach einer Unterlidstraffung?
Die Heilungszeit nach einer Unterlidstraffung beträgt etwa 10 – 14 Tage. Innerhalb dieser Zeit können Schwellungen und Blutergüsse auftreten, welche die Gesellschaftsfähigkeit einschränken. Nach etwa 10 Tagen lassen sich diese jedoch meist mit Make-up kaschieren. Eine komplette Abheilung der Narbe ist nach etwa 6 Monaten erreicht – diese ist dann kaum noch zu erkennen.
Entstehen durch die Entfernung der Tränensäcke sichtbare Narben?
Nach dem Eingriff sind in den meisten Fällen keine auffälligen Narben zu sehen. Da der Chirurg den Schnitt direkt unterhalb des unteren Wimpernkranzes ansetzt, bleiben nach dem Heilungsprozess keine sichtbaren Narben zurück.
Ab wann bin ich nach einer Korrektur der Unterlider wieder gesellschaftsfähig und kann Sport machen?
Nach einer Schonzeit von ca. 2 Wochen sind Sie in der Regel wieder gesellschaftsfähig. Auf schwere Anstrengungen und Sport sollten Sie jedoch bis zu sechs Wochen verzichten, um einen komplikationslosen Heilungsverlauf zu gewährleisten.
Ist eine Unterlidkorrektur schmerzhaft?
Während der Lid-OP spüren Sie dank der lokalen Betäubung keine Schmerzen. In den Tagen danach können leichte Spannungsgefühle an der Haut auftreten, die wir bei Bedarf mit Schmerzmitteln behandeln. Starke Schmerzen sind nicht zu erwarten.
Darf ich nach meiner Unterlidstraffung wieder Brille und Kontaktlinsen tragen?
Ihre Brille dürfen Sie direkt nach dem Eingriff wieder aufsetzen. Mit dem Tragen von Kontaktlinsen sollten Sie jedoch noch einige Tage warten, da die Schwellungen unangenehme Schmerzen verursachen können.
Wann darf ich nach der Lid-OP wieder Autofahren?
Direkt nach der Unterlid-OP sollten Sie nicht selbst Autofahren, da das Sichtfeld durch die Betäubung noch beeinträchtigt sein kann. Normalerweise ist Autofahren nach 1 - 2 Tagen möglich, sobald Sie sich sicher fühlen und Ihr Sichtfeld wieder frei ist.

Ihr Gesicht in sicheren Händen - Jetzt Beratung buchen

Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse

Professionelle & Kompetente Praxis

Sehr sympathisch & professionell
Persönliche & Kompetente Beratung - Jetzt Termin vereinbaren
Eine ausführliche Beratung ist der erste Schritt zu Ihrer Lidstraffung. Dr. Peter Neumann & Dr. Daniel Thome nehmen sich Zeit, um Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen zu verstehen und Ihnen alle Optionen verständlich zu erklären. So entsteht ein individuelles Behandlungskonzept, das perfekt auf Sie zugeschnitten ist. Erfüllen Sie sich jetzt den Traum von einem wachen, strahlenden Blick!