1. Schwellungen & Blutergüsse
Schwellungen und Blutergüsse sind unbedenkliche Nebenwirkungen einer Unterlidstraffung. Kleine Schwellungen entstehen fast immer, manchmal aber auch stärkere Schwellungen und blaue Flecken. Dies kommt auf Ihren individuellen Typ sowie auf den eventuellen Konsum von Alkohol und Nikotin (erhöht das Risiko) an.
2. Empfindungsstörungen der Haut
Gelegentlich kommt es zu vorübergehenden Empfindungsstörungen der Haut, besonders im Bereich der Narben. Es kann sich eigenartig anfühlen, über die unteren Wimpern zu streichen. Dies vergeht in den ersten 3 Monaten wieder. Nur ganz selten bleiben Empfindungsstörungen länger bestehen.
3. Bindehautentzündung
Bei der Unterlidstraffung kommt es gelegentlich nach der OP zu einer Bindehautentzündung, die wir schon vorbeugend mit Augentropfen behandeln. Bei einer Bindehautentzündung sind die Augen gerötet und brennen unangenehm. Durch die Behandlung mit Augentropfen lässt dies aber sehr schnell nach und heilt vollständig aus.
4. Störungen des Lidschlusses
Durch postoperative Schwellungen kann es zu einer vorübergehenden Störung des Lidschlusses kommen. In seltenen Fällen können betroffene Personen die Augen in den ersten Tagen nicht mehr ganz schließen. In sehr seltenen Fällen, wenn nicht gut operiert wurde, bleibt die Störung bestehen, bis die Haut wieder nachgibt.
5. Unschöne Narbenbildung
Selten kommt es zu einer unschönen Narbenbildung nach einer Unterlidstraffung. Meist sind Wundheilungsstörungen für eine unschöne Narbenbildung verantwortlich oder das Rauchen. Am besten verzichten Sie in den ersten zwei Wochen nach der OP auf den Konsum von Nikotin und Alkohol, um das Risiko zu senken.
6. Infektionen
Sehr selten kommt es bei einer Unterlidkorrektur zu Infektionen des Wundgebiets. Mit der Wahl unserer modernen Praxisklinik in München haben Sie bereits das Risiko auf Infektionen minimiert, da wir nur gesunde Patienten in unserem hauseigenen OP behandeln. Es kann jedoch auch nach dem Eingriff zu einer Infektion kommen, die behandelt werden muss.
7. Verletzung von Gewebe
In extrem seltenen Fällen kommt es zu einer Verletzung von Gewebe im Bereich der Augen. Um dieses Risiko auf niedrigstem Niveau zu halten, sollten Sie sich ausschließlich an erfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie wenden und sich vorab Patientenbewertungen sowie im Beratungsgespräch Vorher-Nachher Bilder ansehen.