Glückliche Frau nach einer Unterlidstraffung

Seit der OP habe ich keine Augenringe mehr, die Entscheidung war genau die richtige...

Unterlidstraffung München

Zurück zu einem strahlenden Blick

Die Augen sind unser stärkstes nonverbales Kommunikationsmittel und stehen in Bezug auf den ästhetischen Gesamteindruck des Gesichts im Mittelpunkt. Die Haut im Bereich der Augen ist sehr dünn und dadurch besonders empfindlich für Einflüsse wie UV-Strahlung, Nikotinkonsum oder Stress. Auch eine erbliche Veranlagung kann für die sogenannten Tränensäcke unter den Augen sorgen.

Tränensäcke – Das sollten Sie wissen!

Tränensäcke haben nichts mit den Tränendrüsen zu tun. Es handelt sich vielmehr um hervortretendes Fettgewebe. Da es beim Weinen zu einer leichten Schwellung des Fettgewebes kommt, hat der Volksmund den Begriff Tränensack geprägt. Die sogenannten Tränensäcke vergrößern optisch das Unterlid, bilden Schatten und Augenringe, wodurch betroffene Personen müde und abgeschlagen aussehen. Die Ausbildung von Tränensäcken ist oftmals erblich bedingt, tritt aber auch im Zuge des Älterwerdens auf.

Die dünne Trennschicht, die das Fettgewebe der knöchernen Augenhöhle vom Augenringmuskel trennt, verliert Spannkraft, das Fettgewebe tritt hervor, drückt gegen Muskel und Haut und es entstehen die sogenannten Tränensäcke.

Erfahrung, die überzeugt

Dr. Daniel Thome & Dr. Peter Neumann

Dr. Daniel Thome und Dr. Peter Neumann aus München

Vorteile einer Unterlidstraffung

  • Verjüngtes Aussehen
  • Freundlich wirkender Gesichtsausdruck
  • Mehr Selbstbewusstsein
  • Kaum sichtbare Narben
  • Meist dauerhafte Haltbarkeit
Chefarztbehandlung bei Dr. Daniel Thome

Fachliche Kompetenz

Dr. Daniel Thome und Dr. Peter Neumann bringen zusammen eine über 40-jährige Erfahrung in ästhetisch anspruchsvollen Eingriffen der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie mit. Präzision ist ihre Leidenschaft, was gerade bei solch feinen Eingriffen wie der Unterlidstraffung wichtig ist. Die beiden Fachärzte sind mit allen modernen Methoden der Lidstraffung vertraut und begeistern ihre Patient(inn)en mit symmetrischen und schönen Ergebnissen.

Das Spezialisten Team der Plastischen Chirurgie in München

Chefarztbehandlung

Die Unterlidstraffung wird in der Praxisklinik aesthetic and soul in München ausschließlich von Dr. Thome und Dr. Neumann durchgeführt. Auch die Beratung und alle Nachkontrollen nehmen die beiden Fachärzte persönlich vor. Unsere Patient(inn)en können sich darauf verlassen, dass Dr. Thome und Dr. Neumann grundsätzlich auf aktuellstem Stand der Wissenschaft agieren und regelmäßig Fortbildungen auf nationalen und internationalen Kongressen besuchen.

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?

Kurzinfo Unterlidstraffung

OP-Dauer:

ca. 60-90 min

OP-Vorbereitung:

kleines Blutbild, ggfs. Augenarzt-Besuch

Anästhesie:

Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf, auf Wunsch Vollnarkose

Klinikaufenthalt:

ambulant

Nachbehandlung:

Nachkontrolle nach 1 und 6 Wochen, Fäden ziehen nach 5-7 Tagen, Augentropfen, Narbenpflege

Gesellschafts- und Arbeitsfähigkeit:

nach 7-14 Tagen

Sport:

nach ca. 3-4 Wochen

Haltbarkeit:

meist dauerhaft

Finanzierung:

möglich

Was ist eine Unterlidstraffung?

Die Unterlidstraffung, auch Blepharoplastik des Unterlides genannt, bezeichnet die Entfernung bzw. Straffung von überschüssiger Haut und hervortretenden Tränensäcken am Unterlid. Durch die Operation wird das mit Lymphflüssigkeit gefüllte Fettgewebe deutlich reduziert, wodurch die „Vorwölbungen“ unter den Augen verschwinden.

Was sind die Gründe?

  • Hängende Haut am Unterlid
  • Ausgeprägte Schwellungen (Tränensäcke)
  • Augenschatten und tiefe Furchen zwischen Unterlid und Wangen

Ergebnis einer Unterlidstraffung

Das Ergebnis ist eine straffe Haut am Unterlid. Schwellungen und Schatten gehören nun der Vergangenheit an. Die Augen wirken wacher, frischer und jünger. Die natürliche Augenform bleibt dabei erhalten.

Erfahren Sie mehr über eine Oberlidstraffung

schönes offenes Auge nach einer Oberlidstraffung
decorativ masking element
Oberlidstraffung

Die OP-Methoden der Unterlidstraffung

Je nach Ausgangsbefund kommen unterschiedliche Behandlungsmethoden in Betracht:

▶ Ist die Haut im Lidbereich noch ausreichend straff und es gilt lediglich Tränensäcke zu reduzieren, erfolgt dies über einen kleinen Schnitt an der Innenseite des Unterlides (transkonjunktivale Unterlidstraffung). Damit verbleibt keine äußerliche Narbe.

▶ Soll ein Hautüberschuss am Unterlid entfernt werden, ist eine klassische Unterlidstraffung erforderlich. Hierbei läuft die Schnittführung knapp unter dem Wimperkranz entlang und endet seitlich am Auge in eine der vorhandenen Lachfältchen (siehe Skizze). Über diesen Zugang kann, je nach Erfordernis, Haut entnommen, der Augenringmuskel reduziert und gestrafft und zusätzlich das geschwollene Tränensackgewebe entfernt werden.

▶ Muss eine tiefe Tränenrinne aufgelöst werden, kann dies ebenfalls mit einer plastischen Unterlidstraffung erfolgen. Alternativ kommt jedoch auch eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure oder Eigenfett infrage.

Unterlidstraffung Schnittführung bei Dr. Thome

Unterlidstraffung München – Der Ablauf

Vor der OP

Vorbereitung und Information

Innerhalb des ersten Beratungsgesprächs werden die Wünsche der Patientin oder des Patienten und eventuelle Risiken und Einschränkungen der Unterlidstraffung besprochen. Unsere Fachärzte Dr. Daniel Thome und Dr. Peter Neumann beantworten alle Fragen, um bezüglicher aller Unsicherheiten der Patient(inn)en aufzuklären. Anschließend erfolgt eine Untersuchung und es werden die ideale OP-Methode sowie der gesamte Ablauf besprochen.

Wichtige Informationen

Ab 14 Tagen vor der OP sollten keine blutverdünnenden Mittel mehr eingenommen werden, da dies die Blutgerinnung hemmt und Blutungen während der OP (Beurteilung des OP-Feldes wird für Chirurgen erschwert) sowie Nachblutungen nach der OP verursachen kann. Hierbei ist zu beachten, dass auch einfache Schmerzmittel, wie Aspirin, durch die enthaltene Acetylsalicylsäure blutverdünnend wirken. Der Konsum von Alkohol und Nikotin sollte in diesem Zeitraum ebenfalls auf ein Minimum reduziert werden.

Medikamente, Neigungen & Krankheiten

Der behandelte Facharzt sollte über alle Medikamente, die eingenommen werden, alle Allergien (z.B. Medikamente, Pflaster), Krankheiten, die bestanden oder bestehen, und Neigungen (z.B. zu blauen Flecken) unterrichtet werden. Eine Blutgerinnungsstörung sollte vor der OP unbedingt ausgeschlossen werden.

Darauf sollten Sie achten

Der behandelnde Facharzt sollte grundsätzlich über alle bestehenden Augenkrankheiten (z.B. Glaukom) informiert werden. Stoffwechselkrankheiten (z.B. Diabetes) oder Schilddrüsenleiden sollten ebenfalls thematisiert werden. Diese Krankheiten erhöhen die Risiken einer Unterlidstraffung. Eine sorgfältige Vorbereitung kann die individuellen Risiken senken.

Vorher/Nachher Bild einer Unterlidstraffung
Während der OP

Die Operation

Im allerersten Schritt zeichnet der Facharzt den zu behandelnden Bereich der Augenpartie an. Über einen kleinen Schnitt werden, je nach Erfordernis und OP-Methode, Haut, Muskelgewebe und Fett modifiziert.

Die Schnittführung

Bei innerer Schnittführung (transkonjunktival) adaptieren die Wundränder meist gut, somit ist keine Naht erforderlich. Bei äußerer Schnittführung werden die Wundränder mit feinen Fäden adaptiert.

Zusätzliche Behandlungen

Falls erforderlich, kann die Operation durch eine Eigenfettunterspritzung ergänzt werden. Diese kann wieder einen fließenden natürlichen Übergang zwischen Lid- und Wangenpartie herstellen.

Verschließung der Wunde Die Schnitte werden im Anschluss mit einer sehr feinen Nadel und ultradünnen Fäden vernäht. Der Unterlidbereich wird abschließend mit Klammerpflastern stabilisiert.

Patientin nach ihrer Schönheits OP in München
Nach der OP
Nach der OP

Am Tag der OP

Nach der Unterlidkorrektur sollte die Patientin oder der Patient noch einige Zeit unter ärztlicher Aufsicht ruhen, um mögliche Komplikationen zu verhindern und diese gegebenenfalls sofort behandeln zu können.

Das sollten Sie wissen

Es können Schwellungen und Blutergüsse rund um die Augenpartie auftreten, die innerhalb der ersten 14 Tagen vergehen. Viele Patient(inn)en sind bereits nach 8-10 Tagen wieder gesellschaftsfähig, wenn sie den Wundheilungsprozess nach Anweisung des Arztes unterstützen.

Die Nachbehandlung

In den ersten 3 Tagen sollte auf jegliche körperliche Anstrengungen verzichtet werden. Durch eine regelmäßige und vorsichtige Kühlung können die Schwellungen und Blutergüsse gemildert und der Wundheilungsprozess gefördert werden.

Darauf sollten Sie achten

▶ Um den Prozess des Abschwellens zu unterstützen, ist es ratsam, mit leicht erhöht gelagertem Oberkörper sowie in Rückenlage zu liegen und zu schlafen.

▶ Es entstehen meist nur sehr geringe postoperative Schmerzen, die durch Kühlung oder einfache Schmerzmittel, wie Ibuprofen, behandelt werden können.

▶ Kontaktlinsenträger sollten für die ersten Tage auf eine Brille ausweichen, um die Augen nicht zusätzlich zu reizen.

▶ Die Haut an den Augen heilt sehr schnell und so sind die Wunden bereits nach 5-7 Tagen vollständig verschlossen und die Fäden können gezogen werden.

Beratungsanfrage
loading....

Mögliche Risiken oder Komplikationen bei einer Unterlidstraffung

Die Unterlidstraffung verläuft in den allermeisten Fällen komplikationslos. Nach der Unterlidstraffung wird es in der ersten Woche wahrscheinlich zu kleineren Blutergüssen und Schwellungen kommen. Oftmals entstehen auch Bindehautreizungen und leicht tränende Augen. Bei der Schnittführung unterhalb des Wimpernkranzes sind die Narben in den ersten 6-12 Wochen noch rötlich und verblassen dann nach und nach.

Seltene Risiken:

  • Nachblutungen
  • Infektionen und Entzündungen
  • Abstehen der Unterlidkante / Bindehautreizung

Vorbeugung von Komplikationen

  • Regelmäßige Kühlung in den ersten 24 Stunden nach der OP
  • Erhöhte Oberkörperlage
  • Keine Tätigkeiten kopfüber ausführen
  • Ausreichend trinken (mindestens 2 Liter Wasser täglich)
  • Augen draußen durch eine große dunkle Sonnenbrille vor UV-Einstrahlung und Umweltreizen schützen
  • Körperlich anstrengende Tätigkeiten und Sport für 3-4 Wochen meiden

Unterlidstraffung München – die ärztliche Erfahrung ist entscheidend

Für eine sichere OP und ein symmetrisches sowie ästhetisches Ergebnis ist die Erfahrung des behandelnden Facharztes entscheidend. Dr. Daniel Thome und Dr. Peter Neumann aus München bieten viele Jahre Erfahrung und tausende durchgeführte Eingriffe, Spezialisierung, die schonendsten OP-Methoden und eine ausgezeichnete fachliche Kompetenz im Beratungsgespräch.

Erfahrung und Kompetenz sorgen für Vertrauen

Das Spezialisten Team der Plastischen Chirurgie in München
Dr. Peter Neumann & Dr. Daniel Thome
  • Fachärzte der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
  • Facharztausbildung im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
  • Spezialisierung auf die Behandlungsmethoden der Lidchirurgie
  • Langjährige Erfahrung inkl. Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Gesichtschirurgie
  • Mitglied in renommierten Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen DGPRÄC, der Vereinigung der Deutschen Ästhetischen Plastischen Chirurgen VDÄPC, DGBT sowie der renommierten internationalen Gesellschaften ISAPS, ESPRAS, IGÄM.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DR. DANIEL THOME ➔

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DR. PETER NEUMANN ➔

Bewertungen auf Jameda

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 13.05.2021
Professionell und freundlich.

Ausreichend Zeit in Vorgesprächen inkl. Simulation des Ergebnisses am PC. Rückfragen werden ernst genommen und sowohl freundlich als auch kompetent beantwortet. Das Ergebnis der Operation war wie erwartet und damit hervorragend.

Vorbereitung, Resultat und Nachbehandlung: sehr gut.

Note

1,0

Jameda Bewertung vom 12.01.2021
Sehr angenehmer kompetenter Arzt

Das komplette Team rund um Dr. Thome und er selbst ist überaus angenehm und kompetent, dabei aber immer unkompliziert freundlich sehr nett. Man fühlt sich rundum gut betreut

Bewertungen auf Google

Positive Bewertungen auf Google und Jameda sowie anderen unabhängigen Portalen spiegeln immer wieder die hohe Qualität eines erfahrenen Facharztes wider. Dr. Daniel Thome und Dr. Peter Neumann führen alle chirurgischen Eingriffe persönlich durch und begleiten ihre Patient(inn)en während der gesamten Planungs- und Regenerationsphase.

Kosten und Finanzierung einer Unterlidstraffung

Was kostet eine Unterlidstraffung?

Die Kosten einer Unterlidstraffung hängen von der Ausgangslage und damit dem Umfang der OP ab. Eine eventuelle Voroperation kann den Eingriff erschweren. Nach einem ersten Beratungsgespräch und einer Untersuchung wird ein individueller Kostenplan erstellt. Die dort genannten Kosten berücksichtigen die Narkose, das OP-Material, das Operationsteam sowie die notwendigen Nachbehandlungen. Die Kosten für eine Unterlidstraffung beginnen bei aesthetic and soul in München bei etwa 3.500 Euro.

Kann man eine Unterlidstraffung finanzieren?

Viele Menschen entscheiden sich für die Finanzierung ihrer ästhetischen OP. So kann die Liquidität erhalten bleiben und der Wunsch nach einer Veränderung ohne lange Wartezeiten erfüllt werden. Die Raten sind flexibel wählbar.

Erfahren Sie mehr zu den Kosten
Patientin nach ihrer Schönheits OP in München
decorativ masking element
Finanzierung einer OP
Beratung zu den Kosten einer Schönheitsoperation bei aesthetic and soul
decorativ masking element
Kosten einer OP
Eine gute Betreuung durch unser Team ist uns wichtig!
decorativ masking element
Folgekostenversicherung

Kann man eine Unterlidstraffung mit anderen Behandlungsmethoden kombinieren?

Eine Unterlidstraffung kann mit verschiedenen Maßnahmen ergänzt werden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Beispielsweise können zusätzliche Unterspritzungen mit Botox sowie Hyaluronsäure und Eigenfett dafür sorgen, dass mimische Falten geglättet und ein Volumenverlust ausgeglichen werden. Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir Ihnen ein ganzheitliches Konzept erstellen, welches Ihren Wünschen und Vorstellungen an das Endergebnis entspricht.

Die Unterlidstraffung wird auch häufig mit der Oberlidstraffung kombiniert, da hier eine Verjüngung des gesamten Augenbereichs erreicht wird. Die postoperative Schwellung kann dann zwar stärker ausfallen, die Heilungszeit verlängert sich jedoch nicht durch die Kombination beider Eingriffe, sie beträgt ebenfalls 10–14 Tage.

Patientin nach einer Botox-Behandlung
decorativ masking element
Botox
Die Faltenunterspritzung gleicht die Tiefe der Falten aus und sorgt für ein strahlendes Gesicht.
decorativ masking element
Hyaluronsäure
Patientin nach der Faltenbehandlung mit Eigenfett
decorativ masking element
Eigenfett
FAQ zur Unterlidstraffung
+
Wie lange hält das Ergebnis einer Unterlidkorrektur?

Die Unterlidstraffung auch Unterlidkorrektur genannt, zeigt meist eine dauerhafte Haltbarkeit. Dass erneut Fettpolster stark hervortreten, ist unwahrscheinlich. Sollte die Haut jedoch erneut erschlaffen, kann selbst viele Jahre später eine zweite Unterlidkorrektur bei uns in München erfolgen.

+
Wie lange dauert die Heilung nach einer Unterlidstraffung?

Die primäre Heilungszeit nach einer Unterlidstraffung bei uns in München beträgt etwa 10-14 Tage. Innerhalb dieser Zeit werden Schwellungen und Blutergüsse auftreten, wodurch die Gesellschaftsfähigkeit eingeschränkt ist. Nach etwa 10 Tagen lassen sich die restlichen Spuren der OP jedoch meist gut mit Make-up kaschieren. Die Narben sind erst nach etwa 6 Monaten „reif“. Zu diesem Zeitpunkt sind sie dann kaum noch zu erkennen.

+
Wann ist eine Unterlidstraffung sinnvoll?

Die Unterlidstraffung (Unterlidkorrektur) ist dann sinnvoll, wenn die Haut und das Bindegewebe durch den Alterungsprozess an Elastizität und Spannkraft verloren haben und störende Tränensäcke und hängende Haut entstanden sind. Hervortretende Tränensäcke und die sogenannten „Malar Bags“ können jedoch auch erblich bedingt und bereits in jungen Jahren auftreten, daher gibt es kein ideales Alter für einen Eingriff. Durch die Unterlidstraffung können dicke Tränensäcke, ein Hautüberschuss am Unterlid sowie tiefe Tränenrinnen bei uns in München korrigiert werden.

+
Kann man gleichzeitig eine Ober- und Unterlidstraffung durchführen lassen?

Ja, die Ober- und Unterlidstraffung (Unterlidkorrektur) werden häufig in einem Eingriff bei uns in München durchgeführt. Der verjüngende Effekt ist so noch deutlicher. Bei einigen Patient(inn)en ist eine kombinierte Korrektur empfehlenswert, um das gewünschte Endergebnis zu erreichen.

+
Hilft die OP auch gegen Lachfalten und Krähenfüße?

Die Unterlidstraffung auch Unterlidkorrektur genannt, wird gezielt zur Korrektur des Unterlidbereiches bei uns in München eingesetzt. Für Fältchen seitlich der Augen eignen sich die Methoden der Faltenbehandlung, wie Injektionen mit Botox® oder Hyaluronsäure sowie PRP-Behandlungen besser. Auch ein Augenbrauen- oder Stirnlifting ist denkbar. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs werden unsere Patient(inn)en auch zu ergänzenden Methoden beraten.

+
Wie finde ich Vorher-Nachher Bilder zur Unterlidstraffung?

Leider ist es Plastischen Chirurgen laut §11 Abs. 1 S. 3 HWG nicht erlaubt, Vorher-Nachher Bilder eienr Unterlidstraffung /Unterlidkorrektur zu Werbezwecken auf unseren Webseiten zu veröffentlichen. In einem persönlichen Beratungsgespräch zeigen wir unseren Patientinnen und Patienten viele Vorher-Nachher Bilder von Dr. Daniel Thome und Dr. Peter Neumann in München, damit diese sich von der Qualität der Ergebnisse überzeugen und ihre eigenen Wünsche besser formulieren können. Als Spezialisten für die Lidchirurgie verfügen die beiden Fachärzte über eine Vielzahl von Bildern. Somit können sie die Ausgangslage sowie die Wünsche abgleichen und individuell passende Bilder zur Präsentation wählen.

+
Was ist der Grund für hängende Unterlider?

Bei den meisten Menschen kommt es zu einer altersbedingten Erschlaffung von Haut und Bindegewebe um die Augen herum. Dies ist begleitend durch einen ausgeprägten Volumenverlust im Wangenbereich gekennzeichnet. Äußerliche Faktoren wie Stress, Schlafmangel, UV-Einstrahlung und eine ungesunde Lebensweise beschleunigen den Prozess.

+
Was kennzeichnet eine müde Unterlidpartie?

Ein junges Gesicht zeigt einen ebenmäßigen und weichen Übergang von Auge zu Wangenbereich, die Tränenrinne ist meist kaum sichtbar. Bei einer gealterten Augenpartie wirkt das Unterlid länger, die Tränenrinnen zeigen sich deutlich und die erschlaffte Haut bildet Fältchen. Die Konturen werden härter und es können unschöne Schwellungen unter den Augen entstehen.

+
Entstehen auffällige Narben durch eine Unterlidkorrektur?

Beim sogenannten inneren Zugang (transkonjunktivale Unterlidstraffung) verbleibt keine äußerliche Narbe. Auch bei der klassischen Unterlidstraffung bei uns in München sind die Narben in der Regel durch ihre Platzierung knapp unter dem Wimpernkranz nach abgeschlossenem Heilungsprozess kaum erkennbar.

+
Was kostet eine Unterlidstraffung?

Die Kosten für eine Unterlidstraffung variieren stark. Hier spielt u.a. der Umfang der Behandlung eine Rolle. Daher ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem behandelnden Facharzt unbedingt notwendig, in dem Sie Ihren individuellen Behandlungs- und Kostenplan erhalten.

+
In welchen Fällen wird eine Unterlidkorrektur von der Krankenkasse bezahlt?

Bei einem krankhaften Abstehen der Unterlidkante (Altersektropium) kann eine medizinische Indikation bestehen und somit eine Teilkostenerstattung der Krankenkasse für eine Unterlidkorrektur in München erfolgen.

+
Wird die Sehfähigkeit durch die Unterlidstraffung beeinträchtigt?

Nein, da die OP der Unterlidkorrektur bei uns in München nicht am Auge selbst stattfindet. In den ersten Tagen kann aufgrund von Schwellung oder Augensalbe die Sicht etwas verschwommen oder beeinträchtigt sein. Dies verschwindet nach kurzer Zeit. Eine Vorabuntersuchung des Auges ist ohnehin zu empfehlen, um Vorerkrankungen auszuschließen.

+
Was ist die Voraussetzung für eine Unterlidkorrektur?

Die Patientin oder der Patient sollte sich in gesundheitlich gutem Zustand befinden, Frauen sollten nicht schwanger sein und es dürfen keine akuten Augenkrankheiten vorliegen. Schwere Grunderkrankungen sollten ebenfalls im Beratungsgespräch angesprochen werden, da sie gegen eine Unterlidkorrektur in München sprechen können.

+
Wie lange dauert eine Unterlidstraffung?

Der Eingriff der Unterlidstraffung dauert etwa 60-90 Minuten bei uns in München und erfolgt meist ambulant und unter Lokalanästhesie.

+
Mit welchen Maßnahmen kann eine Unterlidstraffung ergänzt werden?

Eine Unterlidstraffung kann mit verschiedenen Maßnahmen ergänzt werden, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Beispielsweise können zusätzliche Unterspritzungen mit Botox sowie Hyaluron und Eigenfett dafür sorgen, dass mimische Falten geglättet und ein Volumenverlust ausgeglichen wird. Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir Ihnen ein ganzheitliches Konzept erstellen, welches Ihren Wünschen und Vorstellungen an das Endergebnis entspricht.

+
Kann man eine Unterlidstraffung mit einer Oberlidstraffung kombinieren?

Die Unterlidstraffung wird häufig mit der Oberlidstraffung kombiniert, da hier eine Verjüngung des gesamten Augenbereichs erreicht wird. Die postoperative Schwellung kann dann zwar stärker ausfallen, die Heilungszeit verlängert sich jedoch nicht durch die Kombination beider Eingriffe, sie beträgt ebenfalls 10–14 Tage.

+
Wie lange hält die Schwellung nach einer Unterlidstraffung an?

Die postoperative Schwellung nach einer Unterlidstraffung hält 10–14 Tage an, kleinere Restschwellungen können bis zu 6 Monate anhalten – diese sind für Andere aber kaum sichtbar. Sie können den Heilungsprozess optimal unterstützen, indem Sie die Augen in den ersten Tagen nach der OP regelmäßig kühlen.

+
Habe ich nach einer OP zur Unterlidstraffung Schmerzen?

Nach einer OP zur Unterlidstraffung müssen Sie nicht mit starken Schmerzen rechnen. Durch die postoperative Schwellung kann ein leichtes Druckgefühl unter den Augen entstehen und manchmal treten Irritationen der Bindehaut auf, welche man aber gut mit einer Augensalbe behandeln kann.

+
Welche ästhetischen Operationen werden bei uns sehr häufig durchgeführt?

Ästhetische Operationen in der Schönheitschirurgie befassen sich mit formverändernden Eingriffen, deren Indikationen meistens nicht medizinisch ist. Die Operationen, die bei uns am häufigsten durchgeführt werden und auf die wir uns spezialisiert haben, sind folgende:

Brustvergrößerung mit Implantaten

Brustvergrößerung XXL Po Vergrößerung mit Implantaten

Brustimplantatwechsel

Bauchdeckenstraffung

Oberlidstraffung

Nasenkorrektur

Facelift

Alle unsere Behandlungen finden Sie HIER