Dr. Thome aus München setzt beim Lippen aufspritzen auf zwei verschiedene Methoden. Zwei Methoden, die sich bewährt haben:
Lippen aufspritzen mit Hyaluronsäure
Hyaluronsäure wird naturidentisch hergestellt und ist höchst verträglich, da der menschliche Körper sie auch selbst produziert. Die Hyaluronsäure wird auch auf natürliche Weise wieder abgebaut, daher ist die Haltbarkeit einer Lippenvergrößerung nicht dauerhaft.
Für feine Konturen werden sehr dünne und scharfe Nadeln genutzt, um eine präzise Modellierung zu erreichen. Für die Unterfütterung der Lippen werden auch stumpfere, atraumatische Kanülen verwendet, da diese gewebeschonender sind.
Das sollten Sie wissen
Hyaluronsäure kann das tausendfache ihres eigenen Gewichts an Wasser speichern und dient so als perfekter Filler. Das Volumen fühlt sich völlig natürlich und sehr soft an.
Die Haltbarkeit
Die Haltbarkeit der Lippenkorrektur beträgt in der Regel etwa 6-9 Monate. Dies ist abhängig von der individuellen körpereigenen Abbaugeschwindigkeit des Hyaluron, aber auch von der verwendeten Hyaluronsäure.
Markenprodukte
Markenprodukte namhafter Hersteller sind zwar teurer, halten aber weitaus länger als günstigere Produkte. Wir setzen grundsätzlich nur auf die Marktführer bei der Wahl unserer Präparate.
Lippen aufspritzen mit Eigenfett
Das Lippen aufspritzen mit Eigenfett ist aufwändiger, das Ergebnis aber auch langanhaltender. Das Eigenfett wird, je nach Wunsch z.B. an Bauch oder Oberschenkeln abgesaugt, aufbereitet und in die Lippen injiziert.
Das sollten Sie wissen
Bei dieser Methode entsteht durch die Fettabsaugung meist eine Ausfallzeit und es müssen auch die Nachsorgeregeln einer Fettabsaugung beachtet werden. Ist ohnehin eine Fettabsaugung geplant, ist es natürlich vorteilhaft, das wertvolle Eigenfett nicht zu verschwenden und für Unterspritzungen einzusetzen.