
Brustverkleinerung München
Befreit in ein neues Lebensgefühl
Sie wünschen sich einen kleineren, wohlgeformten Busen, der zu Ihrer natürlichen Körperform passt? Eine Brustverkleinerung kann Ihnen diesen Traum erfüllen und Ihnen so zu mehr Leichtigkeit und einer besseren Lebensqualität verhelfen.
Ich hatte schon immer eine übergroße Brust, bis ich mich endlich für eine Brustverkleinerung entschieden habe…
Viele Frauen
leiden unter den körperlichen oder psychischen Belastungen, die durch zu große Brüste entstehen. Anders als bei der Brustvergrößerung oder Bruststraffung handelt es sich daher bei der Brustreduktion nicht nur um eine rein ästhetische Operation. Große Brüste können ernsthafte körperliche Beschwerden auslösen, die durch die Brustverkleinerung langfristig behoben werden. Unsere Patientinnen erfahren dadurch ein verbessertes Wohlbefinden und ein gesteigertes Selbstbewusstsein.
Erfahrung die überzeugt
aesthetic & soul in München steht für
narbenarme Brustverkleinerung nach der Hall Findlay-Methode
den Einsatz moderner und sicherer OP-Methoden, angepasst an Ihre persönlichen körperlichen Voraussetzungen
sehr hohe Qualitäts- & Hygienestandards
über 20 Jahre Erfahrung und eine sehr hohe Expertise in der Ästhetischen & Plastischen Chirurgie mit einem Auge für Ästhetik
Operationen und Behandlungen nach den neuesten medizinischen Standards
Ihre Brustverkleinerung auf einen Blick
OP-Dauer: | 2-4 Stunden |
---|---|
OP-Vorbereitung: | evtl. Mammografie, Ultraschall, kleines Blutbild |
Anästhesie: | Vollnarkose mit Larynxmaske (ohne Intubation) |
Klinikaufenthalt: | ambulant, falls erforderlich oder gewünscht stationär über Nacht |
Nachbehandlung: | Fäden ziehen nach ca. 10-14 Tagen, 6 Wochen Kompressionsmieder, Narbenpflege |
Arbeitsfähigkeit: | nach 8-14 Tagen |
Haltbarkeit: | meist dauerhaft |
Finanzierung: | möglich |
Was ist eine Brustverkleinerung?
Bei der sogenannten Mammareduktion, umgangssprachlich Brustverkleinerung, wird das Gewicht der Brust durch die Entnahme von Fett- und Drüsengewebe sowie überschüssiger Haut reduziert.
Durch einen Neuaufbau am Dekolleté kann bei der Brustreduktion eine jugendlich straffe Brustform erreicht werden. Das Gewicht wird reduziert und die gewünschte Größe modelliert. Durch die Methode mit innerem BH und der Brustverkleinerung nach Hall Findlay wird ein besonders langanhaltendes, narbenarmes Ergebnis erzielt.

Warum entscheiden sich Frauen für eine Brustverkleinerung?
Die Gründe für eine Brustverkleinerung sind so individuell wie unsere Patientinnen selbst. Häufig entscheiden sich Frauen aufgrund von medizinischen Gründen oder psychischen Belastungen für eine Verkleinerung der Brust. Dazu zählen:
Schmerzsymptome im Bereich von Kopf, Nacken, Schultern und Rücken
Überdehnung des Brustgewebes und erschlaffte, asymmetrische Brüste
Wunde Haut, Ekzeme und Pilzinfektionen in den Unterbrustfalten
Psychische Belastungen wie Probleme mit dem Selbstbewusstsein und Schamgefühle
Mehr Bewegungsfreiheit
Körperliche Beschwerden, die durch das Gewicht der Brüste verursacht werden, sind häufig der Grund für eine Brustverkleinerung. Eine für den Körperbau zu schwere Brust führt neben Verspannungen und Schmerzsymptomen auch zu Haltungsschäden (z.B. Rundrücken) bis hin zu Bandscheibenvorfällen. Sportliche Aktivitäten sind häufig nur eingeschränkt möglich.
Nach der Operation berichten unserer Patientinnen von einer deutlichen Verbesserung des Wohlbefindens und erhöhter Bewegungsfreiheit.
Entlastung des Gewebes und der Haut
Das Hautgewebe wird durch das Gewicht großer Brüste ebenfalls stark belastet. Durch vermehrte Reibung an der Unterbrustfalte können unter anderem Hautreizungen, Ekzeme und Entzündungen entstehen. Mit zunehmendem Alter kommt die Erschlaffung des Brustgewebes hinzu, wodurch große Brüste stark hängen und Frauen ihren Körper nicht mehr als ästhetisch ansprechend wahrnehmen.
Eine Brustverkleinerung kann das überstrapazierte Gewebe entlasten und betroffenen Frauen ihr Selbstbewusstsein zurückgeben.
Mehr Selbstbewusstsein
Neben den körperlichen Beschwerden wirkt sich ein zu großes Dekolleté für viele Frauen auch negativ auf das psychische Wohlbefinden aus. Obszöne Blicke und Kommentare lösen Schamgefühle aus, betroffene Frauen fühlen sich auf die große Oberweite reduziert und beginnen ihren Körper zu verstecken. Verstärkt werden die psychischen Belastungen durch Schwierigkeiten bei der Wahl der passenden Kleidung und Unterwäsche.
Durch eine Brustreduktion wird eine proportionierte Brustform geschaffen, die zu einem positiven Körpergefühl und zu mehr Lebensqualität der Patientin beiträgt.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch
Ist auch eine Brustverkleinerung beim Mann möglich?
Beim Mann ist die Brustverkleinerung ebenfalls ein häufiger Eingriff, jedoch eher unter der Bezeichnung „Gynäkomastie-OP“ bekannt. Bei Männern kann es zur Vermehrung des Brustdrüsengewebes (echte Gynäkomastie) sowie zu Fetteinlagerungen in der Brust (Pseudo-Gynäkomastie) kommen. Die Brustreduktion wird, je nach Befund, durch die teilweise Entfernung des Brustdrüsengewebes oder eine Fettabsaugung erreicht.

Brustverkleinerung in München - Ablauf der Operation
-
Vor der OP
Der erste Schritt zu Ihrer Brustverkleinerung-OP in München ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit Dr. Daniel Thome, in dem Sie alle wichtigen Informationen zu den geeigneten OP-Methoden, den Ablauf und die Risiken erhalten. Anschließend untersucht Dr. Thome Ihre Brüste, um ein genaueres Bild Ihrer persönlichen Ausgangslage zu bekommen. In diesem Schritt wird auch festgelegt, wie die Brust im Endergebnis aussehen soll.
-
Während der OP
Je nach Größe und Beschaffenheit der Brust kann der Einsatz moderner Operationstechniken zum Brüste verkleinern stark variieren. Die Brustverkleinerung in München führt Dr. Daniel Thome in der eigenen Praxisklinik mit eigenem OP-Saal durch. Der Eingriff selbst dauert etwa 2-4 Stunden. Die Patientin erhält eine Vollnarkose mit der Larynxmaske, ohne Intubation.
-
Nach der OP
Am Tag nach Ihrer Verkleinerungs-OP entfernt Dr. Thome die Wunddrainagen und führt persönlich die erste Nachkontrolle durch. Sind die Nähte in Ordnung können Sie bereits eine Nacht nach dem Eingriff wieder nach Hause. Dort empfehlen wir Ihnen, sich für mindestens die nächsten 4 - 6 Wochen zu schonen und körperliche Anstrengungen zu vermeiden.
-
Mögliche Risiken und Nebenwirkungen
Die Brustverkleinerung ist eine verhältnismäßig risikoarme Operation, wenn sie von einem qualifizierten und erfahrenen Arzt in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie durchgeführt wird. Trotz größter Sorgfalt können aber, wie bei jedem chirurgischen Eingriff, während oder nach der Operation vereinzelt Komplikationen auftreten.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!
Sicher ist sicher: 5 Tipps für einen schnellen Heilungsverlauf
-
Tragen Sie Ihren Stütz-BH: Der Kompressions-BH ist ab dem Tag der OP für etwa 6 Wochen Ihr ständiger Begleiter und darf lediglich zum Duschen abgelegt werden. Er fördert die Wundheilung, schützt die neue Form und stützt das Gewebe, wodurch feinere Narben zu erwarten sind.
-
Halten Sie die Schonzeit ein: Körperlich anstrengende Tätigkeiten und Sport sollten für ca. 6 Wochen vermieden werden. Zudem sollten Sie keinen Druck auf die Brust ausüben. Das bedeutet: auf dem Rücken schlafen, nicht schwer tragen (muskulärer Druck), Arme nicht über den Kopf heben.
-
Liegen Sie mit erhöhtem Oberkörper: Indem der Oberkörper in Rückenlage leicht erhöht gelegt wird, kann die Lymphflüssigkeit gut zirkulieren und es entstehen weniger zusätzliche Schwellungen, welche die Narben belasten könnten.
-
Verzichten Sie für 6 Wochen auf Sonne, Sauna und Vollbäder: Sonnenbäder, Saunagänge und Solarium können die Wundheilung negativ beeinträchtigen. Bäder, Dampfbäder und Schwimmbäder weichen die Narben auf, wodurch diese breiter werden.
-
Gönnen Sie sich eine Auszeit: Bei nicht anstrengenden beruflichen Tätigkeiten, z.B. im Büro, können Sie meist schon nach 2 Wochen wieder zur Arbeit gehen. In körperlich anstrengenden Berufen empfehlen wir Ihnen jedoch, sich für 6 Wochen eine berufliche Auszeit zu nehmen.
Brustverkleinerung-OP München – die ärztliche Erfahrung ist entscheidend
Eine Mammareduktion ist ein komplexer Eingriff und sollte sorgfältig geplant werden, wenn man ein formschönes Ergebnis, feine Narben und eine komplikationslose Heilungszeit erreichen möchte. Sie sollten daher nur einen erfahrenen und auf Brustoperationen spezialisierten Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wählen, der kompetent berät und mit allen Methoden der Brustverkleinerung bestens vertraut ist.

Facharzt Dr. Daniel Thome
Dr. Daniel Thome ist Facharzt für Ästhetische & Plastische Chirurgie mit dem Schwerpunkt Brustchirurgie in München
Er ist ein Spezialist für die Brustvergrößerung mit Silikon-Implantaten und mit Eigenfett, der Bruststraffung, der Brustverkleinerung, der Vergrößerung mit XXL Implantaten und der Transgender Brust OP
Dr. Daniel Thome bildet sich in seinem Fachgebiet regelmäßig weiter und verfügt darüber hinaus über ein sehr breitgefächertes Know-how
Er ist Mitglied in renommierten Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen DGPRÄC, der Vereinigung der Deutschen Ästhetischen Plastischen Chirurgen VDÄPC, sowie der renommierten internationalen Gesellschaften ISAPS (verlinken), ESPRAS, IGÄM
Brustverkleinerung München Erfahrungen: Das sagen unsere Patienten
Viele positive Erfahrungen seiner Patientinnen auf Jameda und Google spiegeln die hohe Qualität des Facharztes Dr. Daniel Thome in der Praxisklinik München wider. Bewertungen und Erfahrungen auf seriösen Portalen wie Google und Jameda helfen interessierten Frauen bei der Wahl des Arztes und geben Auskunft über die Seriosität eines Facharztes der Plastischen Chirurgie.
Bewertungen auf Jameda
Bewertungen auf Google
Sie haben Frage oder wünschen einen Termin?
Mögliche Schnittführungen
Bei jeder Brustverkleinerungs-OP werden neben der Entfernung von Gewebe auch die Brustwarzen nach oben versetzt und die Haut gestrafft. Die verschiedenen Techniken unterscheiden sich hinsichtlich der Schnittführung. Welche Methode zur Verkleinerung der Brust geeignet ist, hängt von Ihrer Ausgangssituation, der Menge des zu entfernenden Gewebes und dem gewünschten Ergebnis ab.

Narbensparend & Sicher
Dr. Thome wendet grundsätzlich die narbensparendste Schnitttechnik an und ergänzt sie nach Möglichkeit um die Methode des „inneren BHs“, damit die Brust stabil bleibt und nicht erneut absinkt. Dies wird erreicht, indem überschüssiges Fettgewebe wie ein straffer Gürtel um die Brustdrüse fixiert wird, der das modellierte Dekolleté dauerhaft stützt.
O-Schnitt (Benelli Methode)

Bei der O-Schnitt-Methode wird der Schnitt kreisförmig um den Brustwarzenvorhof gesetzt und über diesen Gewebe und Haut entnommen. Diese Schnittführung ist vor allem für leichte Brustreduktionen mit wenig Hautüberschuss geeignet.
Vorteile
nur sehr kleiner Schnitt notwendig
geringe Narbenbildung
verbesserte Wundheilung
Nachteile
nur für geringen Hautüberschuss geeignet
i-Schnitt-Methode (Lejour-Technik)

Bei der i-Schnitt-Methode wird der kreisförmige Schnitt um die Brustwarze durch einen senkrechten Schnitt nach unten ergänzt. Durch diese Schnitttechnik können Brustreduktionen von bis zu 500 Gramm pro Seite und deutlichem Hautüberschuss erfolgen. Bei der Brustverkleinerung nach Hall Findlay findet eine zusätzliche Verkleinerung der Brustwarzen statt.
Vorteile
auch bei größerem Hautüberschuss geeignet
einfachere Modellierung des Busens
zusätzliche Fixierung mit Innerem BH möglich
Nachteile
auffälligere Narbenbildung möglich
T-Schnitt-Methode & L-Schnitt-Methode (Ankerschnitt)

Bei dem T-Schnitt wird der senkrechte i-Schnitt durch einen waagerechten Schnitt in der Unterbrustfalte ergänzt. Der L-Schnitt ähnelt der T-Schnitt-Methode, jedoch wird der waagerechte Schnitt in der Unterbrustfalte nur zu einer Seite ausgeführt. Diese Schnitttechnik eignet sich auch für sehr starke Verkleinerungen.
Vorteile
auch für sehr stark hängende Brüste geeignet
Variation der Schnittführung
zusätzliche Fixierung mit Innerem BH möglich
Nachteile
unschöne Narbenbildung möglich
längere Heilungsdauer
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Für jede Frau die richtige OP
Brüste verkleinern München: Vorteile einer Praxisklinik

Umfassende Betreuung: Anmeldung, Untersuchung, individuelle Beratung, Operation und Nachsorge unter einem Dach
Hochspezialisiertes Personal: Freundliches und erfahrenes Team für optimale Betreuung
Kontinuierliche Betreuung: Ihr Operateur bleibt vor Ort und steht nach der OP für Fragen zur Verfügung
Eingespieltes Team: Unsere Mitarbeiter kennen alle Abläufe und Standards von Ihrem Plastischen Chirurgen Daniel Thome
Minimales Ansteckungsrisiko: Operationen in eigenem OP-Saal reduzieren das Risiko von multiresistenten Keimen
Brustverkleinerung München Kosten
Was kostet eine Reduktion der Brust?
Die Frage zu den Kosten für eine Brustverkleinerung in München lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier spielen u.a. die gewählte Methode, der Umfang der Operation, die Ausgangs- und Wunschgröße und der Art und Dauer der Narkose eine entscheidende Rolle. Erst nach einem persönlichen Beratungsgespräch und einer Untersuchung kann ein individueller Kostenplan kalkuliert werden.
Welche Leistungen sind im Kostenpaket enthalten?
Nach Ihrem ersten Beratungsgespräch erhalten Sie von uns einen individuellen Kostenplan. Die dort genannten Preise beinhalteten die Narkose, das Operationsteam, eventuelle Übernachtungskosten und die notwendigen Nachbehandlungen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die OP?
Leider werden die Kosten für eine Brustverkleinerung in München nur selten von den Krankenkassen übernommen. Nur wenn eine medizinische Indikation in Form von ausgeprägten körperlichen Beschwerden vorliegt, besteht eine geringe Chance auf Kostenübernahme.
Erfahren Sie mehr zu den Kosten
Wo kann ich Vorher-Nachher-Bilder der Brustverkleinerung sehen?
Leider ist es Plastischen Chirurgen laut §11 Abs. 1 S. 3 HWG nicht erlaubt, Vorher-Nachher Bilder zu Werbezwecken zu veröffentlichen. In einem ausführlichen Beratungsgespräch zeigen wir unseren Patient/innen in München viele Vorher-Nachher Bilder einer Mammareduktion, damit diese sich von der Qualität der Ergebnisse überzeugen und ihre eigenen Wünsche besser formulieren können.
FAQ zur Brustverkleinerung
Brustverkleinerung oder Bruststraffung – Was ist der Unterschied?
Die Schnitttechniken der beiden operativen Eingriffe unterscheiden sich kaum und bei beiden Methoden wird die Brust wieder „nach oben“ gestrafft. Doch bei der Bruststraffung wird hauptsächlich überschüssige Haut entfernt und das vorhandene Drüsen- und Fettgewebe neu modelliert.
Bei einer Brustverkleinerung wird dagegen auch überschüssiges Gewebe an Brustdrüsen und Körperfett entfernt, bevor das verbliebene Hautgewebe neu modelliert wird.
Wie lange hält eine Brustverkleinerung?
Das Ergebnis einer Brustverkleinerung bzw. Brustreduktion hält in der Regel dauerhaft. Erneute starke Gewichtsschwankungen oder Schwangerschaften können die Brust jedoch verändern.
Wer eignet sich für eine Brustverkleinerung?
Frauen, die von Natur aus einen zu großen Busen im Verhältnis zu ihren restlichen Körperproportionen haben und unter chronischen Rückenschmerzen, Verspannungen oder auch Entzündungen in der Brustumschlagfalte leiden, profitieren besonders von einer Brustverkleinerung bei uns in München, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Medizinisch gesehen wird der Busen als übermäßig groß und damit als Makromastie bezeichnet, wenn sie mehr als 1.000 Gramm pro Seite wiegt. Durchschnittlich wiegt eine weibliche Brust 150-400 Gramm pro Seite.
Jedoch ist eine Kategorisierung sehr schwer, da es von der Anatomie sowie auch der Empfindung der Frau abhängt, wann eine Brust zu groß und schwer ist. An einer zierlich gebauten Frau können bereits 600 Gramm pro Brust zu schwer sein und für eine unvorteilhafte Körperproportion sorgen. Jeder Fall muss individuell bewertet werden, ob eine Verkleinerung des Busens aus medizinischen Gründen oder aufgrund von psychischen Belastungen sinnvoll ist oder nicht.
Wann sieht man das Endergebnis einer Brustverkleinerung?
Nach 6-8 Wochen ist das Ergebnis bereits stabil, doch die Brust kann sich in den darauffolgenden 12 Monaten noch minimal verändern, wodurch das Endergebnis erst nach etwa einem Jahr zu beurteilen ist. Auch die Narben sind erst nach 6-12 Monaten „reif“ und unauffällig.
Was sollte bei der Entscheidung für den Eingriff berücksichtigt werden?
Die weibliche Brust sollte vollständig entwickelt sein, bevor Sie über eine Brustverkleinerung nachdenken. Zudem besteht das, wenn auch geringe, Risiko auf Einschränkung der Stillfähigkeit, was bei bestehendem Kinderwunsch zu berücksichtigen ist. Es sollte mindestens bis 8 Monate nach der Stillzeit gewartet werden, bis eine Reduktion des Brustvolumens vorgenommen wird.
Habe ich nach einer Brustreduktion Schmerzen?
Nach einer Brustverkleinerung ist es normal, dass Sie vor allem in den ersten Tagen leichte bis mäßige Schmerzen verspüren. Diese können jedoch mit Schmerzmitteln gut behandelt werden und klingen nach und nach von alleine ab.
Kann ich meine Brustverkleinerung mit anderen Behandlungen kombinieren?
Die Brustverkleinerung wird gelegentlich mit dem Einsatz von Brustimplantaten (Brustvergrößerung) kombiniert, denn es gibt bestimmte Brustformen, die sich nur mit Implantaten erreichen lassen. Manchmal wird das Reduzieren der Brüste auch mit einer Bruststraffung oder einer Bauchdeckenstraffung kombiniert, vor allem wenn die Patientin vorher viel Gewicht verloren hat oder Schwangerschaften zu einer Hauterschlaffung geführt haben.