
Brustvergrößerung mit Eigenfett in München – Einfühlsam, persönlich, natürlich
Sie träumen von einem natürlich schönen Dekolleté, das im Einklang mit Ihren persönlichen Körperproportionen steht? Diesen Wunsch kann Ihnen eine Brustvergrößerung mit Eigenfett in München erfüllen. Dr. Daniel Thome ist seit über 20 Jahren Spezialist für die Brustchirurgie und schenkt Ihnen eine Volumenvergrößerung mit harmonischen Konturen - ganz ohne Implantate oder sichtbare Narben.



Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist ein Verfahren in der Brustchirurgie, bei dem körpereigenes Fettgewebe abgesaugt und das Eigenfett anschließend in die Brust injiziert wird. Diese Methode ist die natürlichste und verträglichste Art der Brustvergrößerung, da keine Fremdkörper zum Einsatz kommen und modernste Techniken ein meist dauerhaftes Ergebnis erreichen.
Das Ergebnis: ein schönes Volumen und ästhetisch-harmonische Konturen.
Kurzinfo Brustvergrößerung mit Eigenfett |
|
---|---|
OP-Dauer |
3 - 4 Stunden |
OP-Vorbereitung |
evtl. Mammografie, Ultraschall, kleines Blutbild |
Narkose |
Vollnarkose mit Larynxmaske ohne Intubation |
Klinikaufenthalt |
ambulant; falls erforderlich oder gewünscht 1 Nacht stationären Aufenthalt |
Nachbehandlung |
6 Wochen Kompressions-BH |
Arbeitsfähigkeit |
nach 8 - 14 Tagen |
Sport |
keine körperliche Anstrengung für 6 - 8 Wochen |
Haltbarkeit |
meist dauerhaft |
Kosten |
Die Gesamtkosten für eine Brust-OP mit Eigenfett sind abhängig vom Ausmaß der Operation. Einen verbindlichen Kostenplan erhalten Sie nach einer ausführlichen Beratung und nach der ersten Voruntersuchung. |
Finanzierung |
möglich |

Podcast "Die Skalpellflüsterer"
In dieser Folge erklärt Dr. Daniel Thome, was Sie bei einem Beratungsgespräch zur Brustvergrößerung mit Eigenfett erwartet.
Für wen eignet sich eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett eignet sich für alle Frauen, die eine natürliche Volumenvergrößerung ohne Implantate wünschen. Häufig entscheiden sich Patientinnen aus folgenden Gründen für das sogenannte Lipofilling:
Wunsch nach besonders natürlichen Ergebnissen
Viele Frauen wünschen sich ein besonders natürliches Ergebnis ihrer Brustvergrößerung und möchten deshalb auf Fremdkörper wie Silikonimplantate verzichten. Hier stellt Eigenfett eine echte Alternative dar.
Moderate Vergrößerung von einer Körbchengröße
Für einige Patientinnen reicht eine moderate Vergrößerung von etwa einer Körbchengröße aus. Sie möchten eine sanfte Harmonisierung der Brustkontur, aber ohne übermäßigen Volumenaufbau, beispielsweise nach Schwangerschaften.
Ausgleich von leichten Asymmetrien
Die Eigenfett-Transplantation eignet sich ebenfalls zum schonenden Ausgleich von leichten Asymmetrien. Die Brustform wird hierfür sanft modelliert und das Körpergefühl verbessert.
Probleme mit Silikonimplantaten
Zudem kommen immer mehr Patientinnen zu uns, die in der Vergangenheit Probleme mit Silikonimplantaten hatten und jetzt nach einer natürlichen Alternative suchen. Dies ist beispielsweise nach einer Kapselfibrose oder Implantatruptur der Fall.
Welche Methoden der Brustvergrößerung mit Eigenfett gibt es?
In unserer Praxisklinik in München bieten wir Ihnen verschiedene Methodenzur Brustvergrößerung mit Eigenfett an. Neben der Eigenfett-Transplantation gibt es auch die Möglichkeit zur Hybrid-Brustvergrößerung, welche die Vorteile von Eigenfett und Implantaten kombiniert.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett wird Fettgewebe an unterschiedlichen Körperstellen wie zum Beispiel am Bauch oder an den Oberschenkeln abgesaugt. Im Anschluss werden die gewonnenen Fettzellen aufbereitet und in die Brust zum Aufbau injiziert. Ziel dieser OP-Methode ist es, der Brust eine schönere Form und mehr Volumen zu geben. Möglich ist die Volumenzunahme um eine Körbchengröße, z.B. von A auf B oder von B auf C.
Hybrid-Brustvergrößerung
Bei der Hybrid-Brustvergrößerung werden die Brustvergrößerung mit Implantaten und die Eigenfett-Technik kombiniert. Durch die Verwendung von Eigenfett erscheinen die Übergänge weicher, während die Implantate für deutlich mehr Volumen sorgen. Gerade bei sehr schlanken Frauen erreicht diese Methode ein ästhetisch ausgeglichenes Ergebnis.

Ein Gespräch kann vieles leichter machen. Wir rufen Sie gerne zurück!
Das sagen unsere Patientinnen – echte Erfahrungen, natürliche Ergebnisse
Kompetente Brustvergrößerung
von Jameda
Wie läuft eine Brustvergrößerung mit Eigenfett in München ab?
Jede Brust ist einzigartig. Daher verläuft jede Brustvergrößerung mit Eigenfett in München individuell und erfordert eine sorgfältige Planung sowie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir nehmen Sie an die Hand und begleiten Sie persönlich auf jedem Schritt Ihrer Brust-OP - professionell, einfühlsam und sicher.
-
Vor der OP
Innerhalb des ersten Beratungsgespräches besprechen Sie Ihre Wünsche und die zielführenden Methoden mit Dr. Daniel Thome. Gemeinsam legen Sie innerhalb der ersten Untersuchung fest, aus welchen „Spenderregionen“ Fett entnommen wird und wie die Figur am Ende aussehen soll.
Dr. Thome klärt Sie über den Ablauf sowie die Ausfallzeit in Bezug auf Arbeit, Sport etc. auf und bespricht Ihre persönliche Krankheitsgeschichte sowie Allergien und Neigungen. So können auch die individuellen Risiken besprochen und durch eine gute Vorbereitung reduziert werden.
Vor der Brustvergrößerung mit Eigenfett sollte eine Mammographie erfolgen, um Brustkrebs und andere Krankheiten der Brust auszuschließen. Ab 14 Tagen vor der OP sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente mehr einnehmen und auf den Konsum von Alkohol und Nikotin verzichten.
-
Am OP-Tag
Die Brustvergrößerung durch Eigenfett kombiniert zwei Verfahren in einem Eingriff. Zum einen die Fettabsaugung (Liposuktion), zum anderen die Brustvergrößerung durch eine Eigenfettbehandlung. Die OP dauert insgesamt 3 - 4 Stunden und wird meist ambulant und in Vollnarkose durchgeführt.
Zunächst erfolgt die Fettabsaugung aus dem zuvor besprochenen Areal. Die Einschnitte für die Kanüle sind nur wenige Millimeter groß und später kaum sichtbar. Anschließend wird das Fett aufbereitet und über feine Kanülen in die Brust Schicht für Schicht eingebracht.
-
Nach der OP
Körperliche Schonung und das konsequente Tragen der Kompressionskleidung für 4 - 6 Wochen bilden die Grundlage für eine komplikationslose Heilung. Nach etwa 2 Wochen sind Sie wieder gesellschaftsfähig und können leichte Tätigkeiten wieder aufnehmen.
Kleine Spaziergänge an der frischen Luft bringen den Kreislauf in Schwung und ein guter Wasserhaushalt (mind. 2 Liter Wasser am Tag trinken) unterstützen die Wundheilung.
Schwellungen und Blutergüsse der Haut sind sowohl im Spendergebiet als auch an der Brust direkt nach der OP normal und geben keinen Anlass zur Sorge. Unangenehmes Spannungsgefühl und Wundschmerz kann mit Schmerzmitteln gut behandelt werden. Auf Sport und körperliche Anstrengungen sollten Sie 4 - 6 Wochen verzichten.

Jetzt individuelle Beratung buchen

Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett: Was ist die bessere Methode?
Ob eine Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett die bessere Methode ist, hängt in erster Linie von Ihren persönlichen Wünschen und Ihren Erwartungen an das Ergebnis ab. Die Eigenfett-Transplantation bietet jedoch einige entscheidende Vorteile gegenüber Silikonimplantaten:
die Injektion körpereigener Fettzellen ohne Fremdkörper ist sehr gut verträglich
kein Risiko einer Kapselfibrose oder Implantatruptur bzw. -verschiebung
keine OP-Schnitte notwendig, da mit feinen Kanüle gearbeitet wird
keine sichtbaren Narben
Der Nachteil von Eigenfett ist lediglich, dass sich pro Behandlung nur eine Volumenzunahme von etwa einer BH-Körbchengröße erzielen lässt.
Ihr Weg zur Wunschbrust beginnt mit einem Gespräch
Welche Methode und welche Größe zu Ihnen passt, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern nur in einem privaten Gespräch mit Dr. Daniel Thome. Er nimmt Ihre Wünsche und Vorstellungen ernst und erarbeitet mit viel Feingefühl ein individuelles Behandlungskonzept, sodass Sie sich den Traum Ihrer Wunschbrust erfüllen können. Lassen Sie sich jetzt beraten!


Was sollten Sie nach Ihrer Brustvergrößerung mit Eigenfett beachten?
Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Heilungsverlauf und das bestmögliche Ergebnis. Folgende Tipps sollten Sie beachten:
-
Schlafen Sie in den ersten 2 Wochen ausschließlich in Rückenlage und mit leicht erhöhtem Oberkörper. Dadurch kann die Lymphflüssigkeit gut zirkulieren und es entstehen keine zusätzlichen Schwellungen oder Druck, die das Wundgebiet belasten können.
-
Duschen ist ab dem 2. Tag nach der Operation wieder möglich. Achten Sie allerdings darauf, die Narben möglichst trocken zu halten und nicht zu reiben. Vollbäder sind erst nach etwa 3 - 4 Wochen empfehlenswert.
-
In den ersten 6 Wochen sollten Sie unbedingt die Kompressionskleidung sowie das spezielle Bustier Tag und Nacht tragen. Dies verhindert zusätzliche Schwellungen und unterstützt die neue Form.
-
Starke körperliche Belastungen sowie Sport oder auch Saunagänge sind für rund 4 - 6 Wochen zu unterlassen.
-
Verzichten Sie 2 Wochen vor und nach der Brust-OP auf Alkohol und Nikotin, da deren Konsum das Risiko auf Wundheilungsstörungen erhöht. Besonders das Rauchen ist eine häufige Ursache für eine verminderte Fettanwachsrate.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist ein sehr risikoarmer Eingriff, da er nahezu kein Langzeitrisiko wie die Kapselfibrose mit sich bringt. Da körpereigenes Gewebe zur Vergrößerung der Brust verwendet wird, können sämtliche Fremdkörperreaktionen ausgeschlossen werden. Dennoch gibt es auch bei der Eigenfett-Transplantation einige Risiken, die Sie kennen sollten:
Blutergüsse & Schwellungen
Blutergüsse und Schwellungen gehören zu den gewöhnlichen Nebenwirkungen, die nach ein paar Tagen bis Wochen von selbst abklingen.
Wundheilungsstörungen & Infektionen
Selten kommt es zu Wundheilungsstörungen oder Infektionen.
Vorübergehende Empfindungsstörungen
Vorübergehende Empfindungsstörungen, v. a. im Spenderareal, bilden sich in der Regel vollständig zurück.
Fettzysten an der Brust
Abgestorbene Fettzellen können als kleine Öl-Zysten bei der Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung sichtbar oder tastbar sein.
Thrombosen
Ein allgemeines Thromboserisiko kann mittels Medikation und Kompressionskleidung auf ein Minimum reduziert werden.
Ist das Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Eigenfett dauerhaft?
Das Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Eigenfett bleibt in der Regel dauerhaft bestehen, da sich einmal angewachsene Fettzellen nicht wieder abbauen. Sie können nur, wie alle Fettzellen, kleiner und größer werden, je nach Kalorienbilanz. Radikale Diäten sind demnach nicht zu empfehlen. Die Brust kann sich natürlich weiterhin durch die natürliche Haut- und Gewebealterung verändern.
Zertifikate & Auszeichnungen
Was kostet eine Brustvergrößerung mit Eigenfett in München?
Die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett in unserer Praxisklinik in München hängen von den persönlichen Wünschen der Patientin und der dazu passenden OP-Methode ab. Soll die Brust nur mit Eigenfett vergrößert oder auch gestrafft werden, sollen zusätzlich Asymmetrien ausgeglichen oder die Brustwarzen korrigiert werden? An wie vielen Arealen soll Fett abgesaugt werden? All diese Informationen sind wichtig für die Erstellung eines Kostenplans.
Welche Kosten sind in der Brust-OP enthalten?
In der Regel beinhalten die Gesamtkosten folgende Leistungen:
die Beratungsgespräche
die Vor- und Nachbehandlungen
die Narkose
das Operationsteam
eventuelle Kosten für eine Übernachtung
Kann ich eine Brustvergrößerung mit Eigenfett finanzieren?
Ja, Sie können eine Brustvergrößerung mit Eigenfett auch finanzieren. Als Privatklinik dürfen wir Ihnen jedoch keine direkte Finanzierung anbieten, sondern lediglich Empfehlungen für seriöse Anbieter geben. Gerne beraten wir Sie, welche Möglichkeiten grundsätzlich bestehen und finden mit Ihnen den passenden Finanzierungspartner für Ihre Wünsche.
Kann eine Brustvergrößerung mit Eigenfett mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung mit Eigenfett in München
Wie lange dauert es, bis die Fettzellen vollständig eingewachsen sind?
In der Regel dauert es etwa 3 bis 6 Monate, bis die Fettzellen in das Gewebe eingewachsen sind. Meistens kann man das endgültige Ergebnis der Brustvergrößerung mit Eigenfett zuverlässig nach einem halben Jahr beurteilen. Etwa 60 bis 80 Prozent der transplantierten Fettzellen wachsen vollständig ein.
Habe ich nach der Eigenfett-Transplantation Schmerzen?
Nach einem Lipofilling treten meist nur leichte Schmerzen auf, die innerhalb von einer Woche vergehen. Diese können bei Bedarf mit einfachen Schmerzmitteln wie Ibuprofen behandelt werden.
Welche körperlichen Voraussetzungen muss ich für die Brustvergrößerung mit Eigenfett erfüllen?
Für eine erfolgreiche Brust-OP mit Eigenfett sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Sie verfügen über genügend Fettgewebe für die Transplantation
Ihre Brust bietet ausreichend Platz für das neue Fettgewebe
Sie sind allgemein in einem guten Gesundheitszustand
Es besteht kein erhöhtes Brustkrebs-Risiko
Sie haben realistische Erwartungen an das Ergebnis
Ob in Ihrem Fall eine Brustvergrößerung geeignet ist, entscheidet Dr. Daniel Thome mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Wie viel ml Fett pro Brust ist möglich?
Je nach Ausgangsbefund der Brust und Statur der Patientin lässt sich mit dem Eigenfett eine durchschnittliche Volumenzunahme von etwa 200 bis 250 Kubikzentimeter pro Brust erzielen. Dies entspricht einer Vergrößerung von einer halben bis ganzen Körbchengröße.
Wie viele Sitzungen sind notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?
Je nach gewünschter Brustgröße ist eine 2. Sitzung denkbar, sofern die Patientin über ausreichend Eigenfett verfügt. Zwischen den Eingriffen muss jedoch ein zeitlicher Abstand von ungefähr 3 - 6 Monaten liegen.
Kann ich nach der Brust-OP mit Eigenfett noch stillen?
Ja, in den allermeisten Fällen können Sie nach der Brust-OP mit Eigenfett noch stillen. Da keine Brustdrüsen durchtrennt werden, bleibt die natürliche Stillfähigkeit erhalten.
Ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett auch bei sehr schlanken Frauen möglich?
Auch sehr schlanke Frauen können von einer Eigenfett-Transplantation profitieren. Voraussetzung dafür ist, dass ausreichend Fettreserven an Bauch, Hüfte oder Oberschenkeln vorhanden sind, um es für die Transplantation zu gewinnen.
Kann das transplantierte Eigenfett verrutschen?
Sie brauchen sich keine Sorgen machen: das transplantierte Eigenfett kann nicht verrutschen. Sind die Fettzellen erst einmal in das Brustgewebe eingewachsen, verhalten sie sich wie das restliche Gewebe und bleiben dauerhaft an ihrem Platz.

Beratungsanfrage

Das sagen unsere Patientinnen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse

Absolut glücklich mit Ergebnis

Dr. Thome ist ein super Arzt
Jetzt Termin vereinbaren
Eine ausführliche Beratung ist der erste Schritt zu Ihrer Wunschbrust. Dr. Daniel Thome nimmt sich Zeit, um Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen zu verstehen und Ihnen alle Optionen verständlich zu erklären. So entsteht ein individuelles Behandlungskonzept, das perfekt auf Sie zugeschnitten ist. Erfüllen Sie sich jetzt den Traum Ihrer Wunschbrust!