
Nasen-OP in München – Ästhetisch, frei, selbstbewusst
Sie wünschen sich eine schönere Nasenform oder leiden unter Atembeschwerden aufgrund einer Fehlstellung? Eine Nasen-OP in München schenkt Ihnen eine harmonische Nasenkontur und ein neues Lebensgefühl, das Sie freier atmen lässt. Dr. Peter Neumann ist seit über 20 Jahren Spezialist für ästhetische und funktionelle Nasenkorrekturen und begleitet Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein.



Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Nasen-OP?
Die Nasen-OP ist ein Eingriff in der Gesichtschirurgie zur Korrektur von Form und Funktion der Nase. Bei der ästhetischen Nasenkorrektur erfolgt meist eine äußere Profilanpassung an Nasenrücken, Nasenflügel und Nasenspitze. Eine funktionelle Nasenkorrektur wird häufig an der Nasenscheidewand durchgeführt. Die funktionelle und die ästhetische Nasenkorrektur können für ein besonders harmonisches Ergebnis auch miteinander kombiniert werden.
Das Ergebnis: eine ausgeglichene Profilkontur ohne Atembeschwerden.
Kurzinfo Nasen-OP |
|
---|---|
OP-Dauer |
2 - 3 Stunden |
OP-Vorbereitung |
kleines Blutbild, ggf. CT-Aufnahmen |
Narkose |
Vollnarkose mit Intubation |
Klinikaufenthalt |
ambulant; falls erforderlich oder gewünscht 1 Nacht stationären Aufenthalt |
Nachbehandlung |
Nachkontrolle nach 1 Woche und nach 2 Wochen; Fäden ziehen nach 5 - 7 Tagen; Nasenschiene für ca. 2 Wochen |
Arbeitsfähigkeit |
nach 2 - 3 Wochen |
Sport |
keine körperliche Anstrengung für 6 Wochen |
Haltbarkeit |
meist dauerhaft |
Kosten |
Die Kosten variieren individuell nach Aufwand und den Wünschen der Patient:innen und werden im ersten Beratungsgespräch festgelegt. |
Finanzierung |
möglich |

Podcast "Die Skalpellflüsterer"
In dieser Folge bespricht der Nasenexperte Dr. Peter Neumann alle wichtigen Infos für Ihre Nasen-OP.
Für wen eignet sich eine Nasen-OP?
Eine Nasenkorrektur eignet sich ideal für Patient:innen, die unzufrieden mit der äußeren Form Ihrer Nase sind oder Atembeschwerden aufgrund von Fehlstellungen im Nasenbereich ausgleichen möchten.
Patient:innen, die mit Form & Größe der Nase unzufrieden sind
Für Patient:innen, die mit Form, Größe oder den Proportionen Ihrer Nase nicht ganz zufrieden sind, bietet eine Nasenkorrektur die Möglichkeit, das Gesichtsprofil zu harmonisieren.
Patient:innen mit Einschränkung der Nasenatmung
Patient:innen mit Einschränkung der Nasenatmung, beispielsweise aufgrund einer Nasenscheidewandverkrümmung oder verengten Nasenlöchern, erfahren nach einer Nasen-OP eine deutliche Verbesserung der Atem- und Lebensqualität.
Patient:innen mit Nasenfehlstellungen
Bei Patient:innen mit einer sichtbaren Nasenfehlstellung ermöglicht die Nasenkorrektur eine Kombination aus funktioneller Verbesserung und Harmonisierung der Profilkontur.
Welche Nasenformen können behandelt werden?
Da die Nase ein sehr markantes Merkmal unseres Gesichts ist, hat sie großen Einfluss auf das Aussehen. Folgende Nasenformen können in unserer Praxisklinik in München ästhetisch behandelt werden:
Nasenhöcker
Ein Nasenhöcker ist eine Verdickung des Knorpels am Nasenrücken, die entweder angeboren oder durch eine Verletzung entstanden ist. Eine Korrektur mit oder ohne OP kann den Höcker schonend ausgleichen und das Profil harmonisieren.
Schiefnase
Eine Schiefnase entsteht häufig nach einem Unfall oder im Zusammenhang mit einer Nasenscheidewandverkrümmung. Die Nasen-OP begradigt das Profil, gleicht Asymmetrien aus und verbessert gleichzeitig die Nasenatmung.
Verkürzte Nase
Eine verkürzte Nase lässt das Gesicht oft unproportioniert und den Ausdruck härter wirken. Durch gezielte operative Techniken kann die Länge angepasst und die Gesichtszüge weicher modelliert werden.
Langnase
Die Langnase zeichnet sich durch eine überdurchschnittliche Länge der Nasenspitze aus. Eine Nasenspitzenkorrektur sorgt hier für ein ausgewogenes Erscheinungsbild, indem Sie die Spitze anhebt, verschmälert oder verfeinert.
Weite Nasenlöcher
Breite oder auffällige Nasenlöcher können die Ästhetik der Nase und des Gesichts erheblich beeinflussen und gehen meist mit einer insgesamt breiteren Nase einher. Eine Nasenverkleinerung lässt die Nase feiner und die Gesichtskonturen harmonischer wirken.
Sattelnase
Durch vorangegangene Operationen oder Verletzungen kann die sogenannte Sattelnase entstehen. Hierbei ist der Nasenrücken an einer Stelle sattelähnlich eingesenkt, welcher meist mit Knorpelaufbau für ein gerades Nasenprofil wiederhergestellt wird.
Welche Methoden der Nasen-OP gibt es?
Die Methoden der Nasen-OP unterscheiden sich in Ihrer Funktion und sind abhängig von Ihren persönlichen Wünschen. Eine ästhetische Nasenkorrektur beispielsweise dient der äußeren Formverbesserung, während eine funktionelle Nasenscheidewand-OP Atembeschwerden lindern kann. Auch eine Nasenkorrektur ohne OP mit Hyaluronsäure und eine Nasennachkorrektur sind möglich.
Ästhetische Nasenkorrektur
Eine ästhetische Nasenkorrektur ist eine Operation, bei der die Form und Größe der Nase verändert werden kann. Es kommen generell zwei Techniken infrage: die geschlossene Technik (Schnitt im Inneren der Nase) und die offene Technik (Schnitt am Nasensteg). Die offene Technik ist dabei beliebter, da der Chirurg eine weitaus bessere Sicht hat und präziser arbeiten kann.
Nasenscheidewand-OP
Bei einer Nasenscheidewandkorrektur wird die verkrümmte Nasenscheidewand schonend begradigt. Dadurch verbessert sich die Atmung, Schnarchen und Infektionen der Atemwege werden reduziert, da die Luft nach der OP frei strömen kann.
Nasenverkleinerung
Die Nasenverkleinerung ist eine Art der ästhetischen Nasen-OP, bei der die Größe der Nase verringert wird. Für Betroffene ist hier der Leidensdruck sehr hoch, denn eine zu große Nase wird oft als Fremdkörper empfunden. Menschen mit einer großen Nase erleben durch eine Nasenverkleinerung eine echte Befreiung.
Nasennachkorrektur
Eine Nasennachkorrektur kann die Lösung sein, wenn die erste OP nicht das gewünschte Ergebnis bringt oder die Nase sich nach der Operation verformt. In diesen Fällen ist eine erneute Korrektur-OP möglich.
Nasenkorrektur ohne OP
In einigen Fällen ist auch eine Nasenkorrektur ohne OP mit Hyaluronsäure möglich. Oft wird diese Form der Korrektur bei kleinen Anpassungen wie z.B. kleinen Nasenhöckern oder bei einer eingesunkenen Nasenspitze verwendet. Diese Methode ist jedoch nicht von Dauer und muss mehrfach wiederholt werden.

Ein Gespräch kann vieles leichter machen. Wir rufen Sie gerne zurück!
Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, natürliche Ergebnisse
Kompetenter Arzt für Nasenkorrekturen
von Jameda
Wie läuft eine Nasenkorrektur in München ab?
Jede Nase ist einzigartig. Daher verläuft jede Nasenkorrektur in München individuell und erfordert eine sorgfältige Planung sowie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir nehmen Sie an die Hand und begleiten Sie persönlich auf jedem Schritt Ihrer Nasen-OP - professionell, einfühlsam und sicher.
-
Vor der OP
Innerhalb Ihres ersten Beratungsgespräches werden Ihre Wünsche einer neuen Nase besprochen. Er beantwortet Ihnen alle Fragen, um Ihnen sämtliche Unsicherheiten zu nehmen.
In der Beratung werden Ihnen auch Vorher-Nachher Bilder von operierten Patient:innen gezeigt. Dr. Peter Neumann analysiert zunächst Ihre Gesichtskonturen und findet anhand des Befundes die perfekte OP-Methode für Ihre Nase.
Vor Ihrer Nasenkorrektur findet eine Voruntersuchung statt. Innerhalb der Voruntersuchung werden die Funktion der Nasenatmung sowie der Zustand der Schleimhäute überprüft. Sollten chronische Entzündungen im Bereich der Nase, des Rachens oder der Ohren bestehen, empfehlen wir, diese vor der Nasen-OP zu therapieren.
Ab 14 Tagen vor der OP ist es sinnvoll, auf blutverdünnende Medikamente, Alkohol und Nikotin zu verzichten, weil dadurch Nachblutungen entstehen können. Auch mögliche Allergien (Medikamente, Desinfektionsmittel, Pflaster etc.) werden besprochen.
-
Am OP-Tag
Die Nasen-OP wird in unserer Praxisklinik in München mit eigenem OP-Saal in Vollnarkose durchgeführt und dauert meist 2 - 3 Stunden. Während der Narkose wird ein gefäßverengender Wirkstoff verabreicht, um die Blutung der Schleimhäute zu reduzieren.
Der Ausgangsbefund und die Wünsche der/des Patient:in entscheiden, welche Methoden infrage kommen. Dementsprechend unterscheidet sich auch der OP-Ablauf. Im Anschluss an die individuelle Schnittführung wird entweder der Nasensteg (offene Technik) oder das Innere der Nase (geschlossene Technik) mit feinen Fäden vernäht.
Die Fäden im Naseninneren lösen sich von selbst auf, die Fäden am äußeren Nasensteg werden nach 5 - 7 Tagen gezogen. Die inneren Nasengänge erhalten als Stütze eine weiche Silikonschiene. Eine Schiene aus Kunststoff schützt die äußere Form der Nase.
Ist ein zusätzlicher Aufbau des Nasengerüsts erforderlich, können Knorpel-Transplantationen z.B. aus dem Ohrknorpel oder Implantate eingesetzt werden.
-
Nach der OP
Die Operation erfolgt entweder ambulant oder auf Wunsch mit einer Nacht stationär in unserer Praxisklinik. Direkt nach dem Eingriff kann es zu leichten Wund- und Kopfschmerzen kommen. Eventuell sichtbare Schwellungen und Blutergüsse bilden sich gewöhnlich in den ersten 5 - 14 Tagen zurück.
Die erste Nachkontrolle erfolgt nach 5 - 7 Tagen und die Fäden sowie die Silikonfolien werden entfernt. Bei der zweiten Nachkontrolle nach etwa 2 Wochen entfernt Dr. Peter Neumann auch die Kunststoffschiene. In einigen Fällen wird für die darauffolgende Woche noch ein Tape-Verband angebracht, um Schwellungen zu verhindern.
Versuchen Sie, die Nase so wenig wie möglich zu berühren und schlafen Sie in der Rückenlage. Sport und anstrengende körperliche Tätigkeiten sind nach etwa 6 Wochen wieder möglich, leichte Spaziergänge und Büroarbeit können Sie bereits nach 2 Wochen wieder aufnehmen.

Perfekte Natürlichkeit - Jetzt Beratung buchen

Welche OP-Techniken gibt es bei einer Nasenkorrektur?
Bei einer Nasen-OP stehen verschiedene OP-Techniken zur Verfügung, die sich in der Schnittführung unterscheiden. Welche Technik für Sie die richtige ist, entscheiden wir gemeinsam in einem vertraulichen Beratungsgespräch.

Ihr Weg zu einer schönen Nase beginnt mit einem Gespräch
Welche Methode und welche Schnittführung zu Ihrer Nase passt, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern nur in einem privaten Gespräch mit Dr. Peter Neumann. Er nimmt Ihre Wünsche und Vorstellungen ernst und erarbeitet mit viel Feingefühl ein individuelles Behandlungskonzept, sodass Sie sich mit Ihrem Profil wohlfühlen. Lassen Sie sich jetzt beraten!

Was sollten Sie nach Ihrer Nasen-OP beachten?
Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Heilungsverlauf und das bestmögliche Ergebnis. Folgende Tipps sollten Sie beachten:
-
In den ersten Nächten sollten Sie mit erhöhtem Oberkörper liegen und schlafen, um Schwellungen im Wundgebiet zu vermeiden.
-
Lockere Spaziergänge bringen den Kreislauf in Schwung, verzichten Sie jedoch für 6 Wochen auf schwere körperliche Anstrengungen und Sport. Auch direkte Sonnenbestrahlung, Sauna und Dampfbäder sollten Sie vermeiden
-
Schnäuzen Sie sich nur sehr vorsichtig in den ersten 3 - 4 Wochen und ohne Druck.
-
Sie sollten, wenn möglich, auf Kontaktlinsen ausweichen. Das Tragen einer Brille kann anfangs unangenehm sein und hinterlässt Abdrücke in der geschwollenen Nasenhaut.
-
Reinigen Sie die Naseneingänge vorsichtig mehrmals täglich mit feuchten Wattestäbchen. Nach Entfernung der Silikonfolien erfolgt die Pflege der Nasenschleimhaut mit Meersalzspray und Nasensalbe.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Nasen-OP?
Wie jede Operation bringt auch die Nasen-OP Risiken mit sich. Die Risiken können durch die Wahl eines erfahrenen Spezialisten und sorgfältige Vorbereitung minimiert werden. Allgemeine Nebenwirkungen sind:
Schwellungen & Blutergüsse
Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind nach der OP zu erwarten und nicht gefährlich. Sie klingen innerhalb weniger Tage von selbst wieder ab.
Vorübergehendes Taubheitsgefühl im Nasenbereich
Ein vorübergehendes Taubheitsgefühl im Nasenbereich ist in den ersten Tagen nach dem Eingriff normal und verschwindet innerhalb weniger Tage.
Nachblutungen, Wundheilungsstörungen & Infektionen
Nur sehr selten kommt es zu Nachblutungen, Wundheilungsstörungen oder Infektionen, die behandelt werden müssen.
Feine Narbenbildung
Bei der offenen Technik kann es zu einer feinen Narbenbildung am Nasensteg kommen. Eine präzise Schnittführung und sorgfältige Narbenpflege reduzieren das Risiko für sichtbare Narben erheblich.
Nachkorrektur
Da das Ergebnis nicht nur von den chirurgischen Fähigkeiten des Arztes, sondern auch von der individuellen Narbenbildung und Nachsorge abhängt, birgt jede Nasen-OP ein geringes Risiko einer nötigen Nachkorrektur.
Ist das Ergebnis einer Nasenkorrektur dauerhaft?
Ja, das Ergebnis einer operativen Nasenkorrektur ist in der Regel dauerhaft. Lediglich die Korrektur mit Hyaluronsäure muss regelmäßig wiederholt werden. In seltenen Fällen ist eine Nachkorrektur sinnvoll. Das ist beispielsweise der Fall, wenn sich das Gewebe im Heilungsprozess unerwartet verändert oder das Ergebnis nicht den eigenen Wünschen entspricht.
Zertifikate & Auszeichnungen
Was kostet eine Nasen-OP in München?
Die Kosten einer Nasen-OP in München lassen sich nur individuell berechnen. Sie sind u.a. abhängig von der Asymmetrie der Nase, der Ausprägung der Nasenhöcker, einer eventuellen Einschränkung der Nasenatmung, einer Voroperation, dem Umfang der OP und der Narkosedauer. Daher lässt sich die Frage nach den genauen Preisen nicht pauschal beantworten und kann erst nach einem persönlichen Beratungsgespräch festgestellt werden.
Welche Kosten sind in der Nasenkorrektur enthalten?
In der Regel beinhalten die Gesamtkosten folgende Leistungen:
die Beratungsgespräche
die Vor- und Nachbehandlungen
die Narkose
das Operationsteam
eventuelle Kosten für eine Übernachtung
Kann ich eine Nasen-OP finanzieren?
Ja, Sie können eine Nasen-OP auch finanzieren. Als Privatklinik dürfen wir Ihnen jedoch keine direkte Finanzierung anbieten, sondern lediglich Empfehlungen für seriöse Anbieter geben. Gerne beraten wir Sie, welche Möglichkeiten grundsätzlich bestehen und finden mit Ihnen den passenden Finanzierungspartner für Ihre Wünsche.
Kann eine Nasen-OP mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Häufig gestellte Fragen zur Nasen-OP in München
Wie wird das Ergebnis meiner neuen Nase aussehen?
Nach gemeinsamer Fotoanalyse simulieren wir in der Beratung das mögliche Ergebnis am Computer, basierend auf Ihren Wünschen und Ihrer Gesichtsanatomie. Ziel ist eine natürliche Nase, die harmonisch zu Ihren Gesichtszügen passt. Wir besprechen Details wie Nasenspitze, -rücken oder -breite. Realistische Erwartungen sind entscheidend für Ihre Zufriedenheit.
Wann sieht man das Ergebnis einer Nasen-OP?
Nach 2 Wochen, wenn die Nasenschiene das erste Mal in unserer Praxis in München abgenommen wird, sieht man schon das erste Ergebnis der Nasenoperation. Nach etwa 6 Wochen hat die Nase schon zu 90 Prozent ihre endgültige Form angenommen.
Wie lange hat man Schmerzen nach der OP?
Es ist etwa für 2 - 5 Tage mit leichten bis mäßigen Schmerzen zu rechnen. Diese werden mit passenden Schmerzmitteln behandelt.
Wie lange dauert es, bis die Schwellungen vollständig zurückgehen?
Die größten Schwellungen gehen nach etwa 2 Wochen bereits zurück. Leichte Restschwellungen können sich jedoch bis zu einem halben Jahr nach der Behandlung halten, besonders an der Nasenspitze. Danach sehen sie das endgültige Resultat des Eingriffs.
Muss ich nach der OP eine Nasenschiene tragen?
Ja, nach Ihrer Nasen-OP müssen Sie in der Regel eine Nasenschiene für etwa 1 bis 2 Wochen tragen. In der sensiblen ersten Heilungsphase stützt die Schiene die neue Form und stabilisiert das Gewebe.
Wie lange darf man nach der Nasenkorrektur nicht duschen?
Sie können 2 - 3 Tage nach einer Nasenoperation ruhig kurz duschen, nur sollten Sie darauf achten, dass Sie lauwarmes Wasser bis 37 Grad verwenden. Bitte das Gesicht nicht mit dem Wasserstrahl reinigen, sondern eher vorsichtig mit einem Waschlappen.
Wann darf ich nach einer Nasen-OP fliegen?
Flugreisen sollten idealerweise erst 6 Wochen nach einer Nasen-OP stattfinden. Sind frühere Flugreisen z.B. aus beruflichen Gründen unumgänglich, dürfen diese frühestens nach 2 Wochen erfolgen. Dann ist zum problemlosen Druckausgleich die Verwendung von abschwellenden Medikamenten sinnvoll. Besprechen Sie dies aber unbedingt mit Ihrem Arzt.
Ab welchem Alter ist eine Nasenkorrektur möglich?
Ästhetische Nasen-OPs empfehlen wir erst ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Nur in seltenen Fällen können medizinisch notwendige Eingriffe, z.B. bei starken Atemproblemen, früher vorgenommen werden.
Wann ist eine Nasenkorrektur medizinisch notwendig?
Medizinisch notwendig ist eine Nasenoperation dann, wenn die Nasenscheidewand so schief liegt, dass sie die Atmung der Patient:innen behindert.
Bleiben nach einer Nasenkorrektur sichtbare Narben?
Bei der geschlossenen Technik liegen alle Schnitte innerhalb der Nase, sodass keine äußeren Narben entstehen. Bei der offenen Technik entsteht eine kleine, kaum sichtbare Narbe am Nasensteg, die innerhalb von Monaten komplett verblasst. Präzise Nähte minimieren die Narbenbildung. Die Wahl der Technik hängt von Ihrem Nasentyp ab.
Beeinflusst eine Nasenkorrektur meine Atmung?
Eine ästhetische Nasenkorrektur kann die Atmung verbessern, wenn sie mit einer funktionellen Korrektur, wie z.B. einer Nasenscheidewand-OP, kombiniert wird. Wir prüfen Ihre Nasenfunktion vorab, um dies sicherzustellen. Ihre Atemfunktion hat Priorität.
Ist eine ästhetische Nasen-OP sicher?
Bei einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist die Operation sehr sicher. Die Komplikationsraten sind niedrig. Eine gründliche Voruntersuchung, inklusive Nasenfunktion, minimiert Komplikationen. Nachsorge sichert eine reibungslose Heilung.
Wer ist der beste Nasenchirurg in Deutschland?
Auf der Suche nach dem besten Nasenchirurgen sollten Sie vor allem einen Blick auf die Qualifikation, den Facharzttitel, die Facharztausbildung und die Erfahrung des Arzes legen. Die ästhetische Nasen-OP gehört zu den anspruchsvollsten Plastische Chirurgie und HNO-Eingriffen im Gesicht.
Man sollte sich grundsätzlich nur an spezialisierte Fachärzte (Nasenchirurg / Nasenspezialist) wenden. Die HNO-Expertise ist genauso wichtig wie das Fingerspitzengefühl eines Plastischen-Ästhetischen Chirurgen. Dr. med. Peter Neumann gilt als ein Fachexperte und Spezialist auf dem Gebiet der Nasenkorrektur in München.
Bei welchem Arzt sollte man eine Nasen-OP durchführen lassen?
Ihre Nasen-OP in München sollten Sie nur bei einem Plastischen Chirurgen mit der Spezialisierung Nasenchirurgie oder einem HNO-Arzt mit OP-Erfahrung durchführen lassen. Wer vor der Entscheidung steht, eine Nasenkorrektur durchführen zu lassen, sucht einen Facharzt, der beides vereint: herausragende Expertise und ein sicheres Klinikumfeld. Dr. med. Peter Neumann ist ein sehr erfahrener Nasenspezialist der Praxisklinik aesthetic and soul und steht für beides.

Ihre Nase in guten Händen - Lassen Sie sich jetzt beraten

Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse

Professionelle & Kompetente Praxis

Die beste Entscheidung meines Lebens
Persönliche & kompetente Beratung – Jetzt Termin vereinbaren
Eine ausführliche Beratung ist der erste Schritt zu einem harmonischen Profil. Dr. Peter Neumann nimmt sich Zeit, um Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen zu verstehen und Ihnen alle Optionen verständlich zu erklären. So entsteht ein individuelles Behandlungskonzept, das perfekt auf Sie zugeschnitten ist. Lassen Sie sich jetzt beraten!