
Botox-Behandlung in München – Alles für Ihre jugendliche Ausstrahlung
Sie wünschen sich eine glatte Haut? Besonders wenn Sie lachen oder sich konzentrieren? Sie möchten der Veränderung im Alter zuvorkommen und Ihre jugendliche Ausstrahlung bewahren? Eine Behandlung mit Botox in München bei den Fachärzten von aesthetic and soul ist die ideale Behandlung, um Ihre Fältchen zu glätten und vorzubeugen.



Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis

Was ist Botox?
Botox ist der bekannteste Markenname für das Präparat Botulinumtoxin A. Es entspannt den Muskel in der behandelten Gesichtsregion und bietet eine schnelle und effektive Glättung von Mimikfalten. Vorhandene Linien werden gemildert und die Entstehung von neuen Fältchen gestoppt. Die Behandlung mit dem Muskelentspanner in München ist unbedenklich, da der menschliche Körper den Wirkstoff mit der Zeit zu 100% abbaut.
Kurzinfo Botox spritzen |
|
---|---|
Behandlungsdauer |
10 - 20 Minuten |
Anwendung |
Mimikfalten, Brow Lift, Hyperhidrose, Bruxismus, Migräne |
Betäubung |
In der Regel keine, auf Wunsch verabreichen wir eine betäubende Salbe |
Aufenthalt |
Ambulant |
Arbeitsfähigkeit |
Sofort |
Sport |
nach 24 Stunden |
Haltbarkeit |
ca. 4 - 6 Monate |
Kosten |
Die Gesamtkosten für eine Botox-Behandlung in München sind abhängig vom unterspritzen Areal. Einen verbindlichen Kostenplan erhalten Sie nach einer ausführlichen Beratung. |

Für wen eignet sich eine Botox-Behandlung?
Botox ist am besten geeignet für Frauen und Männer, die mimische Falten, welche durch Muskelbewegungen verursacht werden, glätten möchten. Dazu gehören zum Beispiel die Zornesfalte zwischen den Augenbrauen, die Lachfalten um die Augen und die Krähenfüße an den Augenwinkeln. Zudem kann der Muskelentspanner zum Augenbrauenlifting sowie zur Behandlung bei Migräne, Zähneknirschen und übermäßigem Schwitzen eingesetzt werden.
Zornesfalten glätten
Die Zornesfalten sind die senkrechten Hautfalten zwischen unseren Augenbrauen. Sie entstehen hauptsächlich durch das intensive Zusammenziehen des Muskels zwischen unseren Augen. Botulinumtoxin A bietet hier die effektivste Behandlung.
Stirnfalten entfernen
Die Stirnfalten sind horizontal verlaufende Linien bzw. Falten auf der Stirn. Sie entstehen durch das unbewusste Hochziehen der Augenbrauen beim Nachdenken und können diese Falten schon sehr früh entstehen lassen. Wir behandeln beginnende Stirnfalten sehr erfolgreich mit Botox und verzögern somit die Vertiefung Ihrer Falten um Jahre.
Krähenfüße entfernen
Die Krähenfüße sind die feinen Augenfältchen an unseren äußeren Augenwinkeln. Diese entstehen durch die Bewegung unserer Gesichtsmuskulatur, hauptsächlich wenn wir Lachen. Hier wirkt das Botox spritzen besonders gut und zuverlässig. Auch bei dieser Behandlung können Sie die Vertiefung Ihrer Lachfalten um Jahre nach hinten verzögern.
Anheben der Augenbrauen (Brow Lift)
Beim sogenannten Brow Lift injiziert Ihr Facharzt kleine Mengen Botox in bestimmte Muskeln oberhalb der Augenbrauen. Die Stirnmuskulatur entspannt sich, was dazu führt, dass die Brauen leicht nach oben gezogen werden. Besonders bei hängenden Augenbrauen oder einem müden Gesichtsausdruck ist das Brow Lifting eine effektive Methode.
Botox gegen übermäßiges Schwitzen
Sehr starkes übermäßiges Schwitzen, auch Hyperhidrose genannt, ist für Sie als Mensch sehr belastend. Hier helfen Botulinumtoxin-Behandlungen in betroffene Hautbereiche, wie z.B. in den Achseln oder auch den Handinnenflächen. Der Muskelentspanner ist ein starkes Mittel, welches die Stimulierung der Schweißdrüsen erheblich reduzieren kann.
Botox gegen Migräne
Menschen mit einer chronischen Migräne leiden häufig unter zu starken und immer wiederkehrenden Kopfschmerzen. Eine Botulinumtoxin-Therapie kann hier die Lösung sein. Die Injektion von Botox in bestimmte Kopf- und Halsmuskeln kann helfen, Migräne vorzubeugen. Somit können Kopfschmerzen in Bezug auf die Stärke und der Häufigkeit reduziert werden.
Botox bei Bruximus (Zähneknirschen)
Bruximus ist der Fachbegriff für das Zähneknirschen im Schlaf. Hierbei entstehen oft Zahnschäden aber auch Schmerzen im Kiefergelenk. Botox kann hier sehr gut helfen. Der Wirkstoff wird hierbei direkt in die Kiefermuskulatur gespritzt. Der Muskel wird entspannt und eine übermäßige Aktivität wird verhindert.

Ein Gespräch kann vieles leichter machen. Wir rufen Sie gerne zurück!
Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, natürliche Ergebnisse
Bin absolut begeistert
von Jameda
Wie läuft eine Behandlung mit Botox in München ab?
Jedes Gesicht ist einzigartig. Daher verläuft jede Botox-Behandlung in München individuell und erfordert eine sorgfältige Analyse der persönlichen Proportionen. Wir begleiten Sie einfühlsam und professionell auf jedem Schritt Ihrer Faltenbehandlung.
-
Vor der Behandlung
Vor Ihrer Behandlung erhalten Sie mit Dr. med. Daniel Thome oder Dr. med. Peter Neumann ein sehr ausführliches Beratungsgespräch in unserer Praxisklinik. Hier wird Ihre Ausgangssituation erläutert und Ihre ästhetischen Wünsche und Ziele besprochen.
Sie werden über alle Möglichkeiten und Details der Faltenbehandlung mit Botox in München informiert und erhalten eine realistische Übersicht der Kosten. Informieren Sie den Arzt über alle Ihre medizinischen Vorerkrankungen und Medikamente, die Sie einnehmen.
Direkt vor dem Botox spritzen in unserer Praxis werden Sie aufgefordert, Ihre Mimik zu bewegen, damit die Bewegung Ihrer Muskulatur analysiert werden kann. Danach wissen unsere erfahrenen Fachärzte genau, wo und wie viel Botox injiziert werden muss, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Bei einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit kann vor der Injektion eine betäubende Salbe aufgetragen werden.
-
Am Behandlungstag
Vor Ihrer Botox-Behandlung in München wird eine sehr gründliche Reinigung und Desinfektion des Behandlungsareals durchgeführt, um Infektionen zu vermeiden. Die Injektion erfolgt mit sehr feinen Nadeln in die Muskulatur. Der Gesichtsausdruck wird entspannt und verjüngt, ohne dass die Mimik starr wirkt.
Die Behandlung verursacht dank der lokalen Betäubung kaum Schmerzen und dauert unter 30 Minuten. Eventuell entstehen leichte Rötungen an den Einstichstellen, welche meist innerhalb einer Stunde wieder verschwinden. Das Protein setzt sich an die Nervenenden zur Muskulatur und schränkt die Signalübertragung ein, wodurch der Muskel sich, je nach Dosis, weniger oder gar nicht mehr anspannt. Deshalb sieht man nach einer ästhetischen Behandlung mit dem Botulinum so entspannt und erholt aus.
-
Nach der Behandlung
Etwa 2 - 3 Tage nach der Behandlung sieht man, wie sich das behandelte Areal zunehmend entspannt und die Haut sich immer weniger in Falten legt. Bis die volle Wirkung erreicht ist, können teilweise bis zu 14 Tage vergehen. Nach der Injektion können Sie sich ganz normal wieder mit Make-up schminken.
Botulinumtoxin A braucht etwas Zeit, damit die Proteine an den Nervenenden andocken können. Es ist ratsam, in den ersten 4 Stunden nach der Behandlung zu entspannen, keinen Alkohol zu trinken und 24 Stunden auf schweißtreibenden Sport zu verzichten. Auch eine Massage im Gesicht sollte vermieden werden. Somit verhindern Sie, dass sich die Proteine woanders andocken als vorgesehen. Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes vor und nach der Behandlung, um einen sicheren Heilungsprozess zu gewährleisten.
Der Körper baut das signalhemmende Protein auf natürliche Weise ab, sodass die Muskulatur nach ca. 6 - 9 Monaten wieder mehr Signale erhält und beginnt sich wieder stärker anzuspannen. Daher wird die Anti-Aging-Methode mit Botox regelmäßig in unserer Münchner Praxis durchgeführt, um einer Faltenbildung und vor allem tiefen Falten vorzubeugen. Ihre Fachärzte sind auch nach der Behandlung für Sie immer zu erreichen.

Natürliche Schönheit entdecken - Jetzt Beratung buchen

Welche Alternativen gibt es zur Botox-Behandlung in München?
Während Botox sich gut für die Glättung von Mimikfalten eignet, gibt es, je nach Wunsch der Patient:innen, alternative Faltenbehandlungen mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen:
Baby Botox: Bei Baby Botox handelt es sich um eine besonders sanfte Form der Faltenbehandlung. Hierbei wird nur eine sehr kleine Menge des Wirkstoffs in die betroffenen Faltenregionen injiziert, um die Falten ohne Einschränkung der Muskelpartien zu glätten. Diese Methode eignet sich vor allem für Anfänger:innen, die sich ein möglichst natürlich wirkendes Ergebnis wünschen.
Faltenunterspritzung mit Hyaluron: Die Hyaluron-Unterspritzung glättet ebenfalls Falten, polstert die Haut aber von innen heraus auf und versorgt sie zusätzlich mit Feuchtigkeit. Damit ist eine deutliche Volumenverbesserung in den Wangen oder zum Lippen aufspritzen möglich.
Vampir Lifting: Beim sogenannten Vampir Lifting (PRP-Behandlung) wird die Haut mithilfe von Eigenblut verjüngt, was zu einem langfristig frischeren und rosigeren Teint führt. Geeignet ist diese Methode zur ganzheitlichen Gesichtsverjüngung und Auffrischung der Hautstruktur.
Ihr Weg zu einem faltenfreien Ich beginnt mit einem Gespräch
Welche Faltenbehandlung zu Ihren natürlichen Gesichtszügen passt, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern nur in einem privaten Gespräch mit Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thome. Sie nehmen Ihre Wünsche und Vorstellungen ernst und erarbeiten mit viel Feingefühl ein individuelles Behandlungskonzept, sodass Sie sich mit dem Ergebnis wohlfühlen. Lassen Sie sich jetzt beraten!

Was sollten Sie nach Ihrer Botox-Behandlung beachten?
Nach der Behandlung ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Heilungsverlauf und das bestmögliche Ergebnis. Folgende Tipps sollten Sie beachten:
-
Trinken Sie ausreichend, da dies die richtige Verteilung des Muskelentspanners begünstigt.
-
Drücken und reiben Sie in den ersten 24 Stunden nicht an den Einstichstellen.
-
Vermeiden Sie Sport, Sauna und Solarium für 24 Stunden nach der Behandlung, um Schwellungen und Blutergüsse vorzubeugen.
-
Alkohol, Nikotin und blutverdünnende Medikamente sollten Sie 24 Stunden vor und nach der Behandlung absetzen.
-
Damit sich an der Einstichstelle keine unschönen Narben bilden, meiden Sie in den ersten Tagen intensive Sonneneinstrahlung.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Botoxbehandlung?
Bei fachgerechter Anwendung stellt Botox eine sehr sichere Behandlung gegen Falten dar. Es kommt nur in sehr seltenen Fällen zu unerwünschten temporären Nebenwirkungen. In all den Jahren, die Botulinumtoxin nun in der Plastischen-Ästhetischen Chirurgie in München angewendet wird, konnten keine langfristigen oder gefährlichen gesundheitlichen Schäden beobachtet werden.
Normale Nebenwirkungen
Es können leichte Rötungen und manchmal auch kleine Schwellungen rund um die Einstichstellen auftreten. Gelegentlich kommt es auch zu ganz kleinen Blutergüssen (blauen Flecken). Diese Nebenwirkungen klingen nach kurzer Zeit ab. Das sollten Sie wissen: Blutverdünnende Wirkstoffe, wie Acetylsalicylsäure oder Alkohol, können das Risiko auf kleine Blutergüsse um die Einstichstellen herum erhöhen.
Infektionen
Durch den Einstich in die Haut kann es zu Infektionen kommen. Da es sich um äußerst feine Nadeln handelt, deren Einstichstellen innerhalb kürzester Zeit wieder verschlossen sind, passiert das nur in sehr seltenen Einzelfällen.
Asymmetrien
In den ersten 14 Tagen können leichte Asymmetrien im Gesichtsausdruck auftreten, wenn die Muskulatur unterschiedlich schnell auf die Behandlung anspricht. Bleibt die Asymmetrie, kann diese durch eine erneute Behandlung korrigiert werden.
Vorübergehende Muskelschwächung & Lähmung
In Einzelfällen wurde beobachtet, dass es zu einer unerwünschten Schwächung eines anderen, nahegelegenen Muskels kommt oder auch zu allergischen Reaktionen. Wenn Botox zu nah an falschen Muskelgruppen gespritzt wird, dann können je nach Region leichte Lähmungen entstehen. Daher sollten Sie Ihre Behandlung nur von erfahrenen Fachärzten durchführen lassen.
Zertifikate & Auszeichnungen
Was kostet eine Behandlung mit Botox in München?
Die Kosten für eine Botox-Behandlung in München variieren je nach Arzt, Region und der Anzahl der Einheiten, die benötigt werden. Daher kann man die Preise nicht genau benennen, da der Aufwand je Patient:in sehr unterschiedlich sein kann. Je tiefer die Falten sind, desto mehr Einheiten werden benötigt. Die Kosten für die Behandlung mit Botox an der Stirn sind in der Regel höher als die Kosten für die Behandlung der Zornesfalte oder der Krähenfüße.
Kann eine Botox-Behandlung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Häufig gestellte Fragen zu Botox in München
Wann sieht man das Ergebnis von Botox?
In den meisten Fällen tritt der Behandlungseffekt von Botox nach 48 - 72 Stunden ein, der maximale Effekt wird nach 1 - 2 Wochen erreicht.
Wie lange hält Botox im Gesicht?
Botox im Gesicht hält in der Regel 3 bis 6 Monate an. Nach dieser Zeit beginnen die Muskeln, die Falten verursachen, sich wieder zu bewegen. Die Falten kehren dann allmählich zurück. Die Dauer der Wirkung kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie z.B.:
Die Tiefe der Falten: Je tiefer die Falten sind, desto länger hält das Ergebnis der Botulinumtoxin-Präparate an.
Die Anzahl der Einheiten: Je mehr Einheiten verwendet werden, desto länger hält die Wirkung von Botox an.
Der Stoffwechsel: Menschen mit einem schnellen Stoffwechsel benötigen in der Regel häufigere Behandlungen als Menschen mit einem langsamen Stoffwechsel.
Die Lebensgewohnheiten: Rauchen und Alkoholkonsum können die Wirkung von Botox verkürzen. Um den Effekt der Behandlung zu verlängern, können regelmäßige Auffrischungsbehandlungen durchgeführt werden.
Wirkt Botox auch bei sehr tiefen Falten?
Es kann sein, dass der Wirkstoff Botox nicht mehr so effektiv ist, wenn die Falten bereits sehr tief sind. In diesem Fall kann eine Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure, Lippen aufspritzen oder eine andere Faltenbehandlung bei uns in der Münchner Praxis sinnvoller sein.
Wie oft sollte man sich Botox nachspritzen lassen?
In der Regel ist eine Botox-Behandlung bei uns in der Praxis circa alle 6 Monate erforderlich. Bei den ersten Behandlungen kann es sein, dass der Effekt nur 2 bis 4 Monate anhält. Mit der Zeit verlängert sich die Wirkung. Wenn Sie sich für eine Botox-Behandlung entscheiden, ist es wichtig, sich von einem Spezialisten beraten zu lassen. Der Arzt kann Ihnen helfen, die richtige Behandlungsfrequenz für Sie zu bestimmen.
Wann sollte Botox nicht gespritzt werden?
Der Muskelentspanner sollte nicht bei Personen gespritzt werden, die:
Schwanger oder stillend sind
an einer Muskelschwäche leiden
eine neurologische Erkrankung haben
epilepsiegefährdet sind
an einer Allergie gegen Botulinumtoxin oder einen der Inhaltsstoffe leiden
eine Autoimmunerkrankung haben
an einer Augenerkrankung leiden, wie z. B. Glaukom oder Strabismus
an einer Hauterkrankung leiden, wie z. B. Rosacea oder Akne
an einer Blutgerinnungsstörung leiden
starke blutverdünnende Medikamente einnehmen
Antibiotika einnehmen, die mit Botox interagieren können
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Faltenbehandlung mit Botox in München für Sie geeignet ist, sollten Sie sich von einem Spezialarzt beraten lassen.
Ist Botox auf Dauer schädlich?
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Botox auf Dauer schädlich ist. Studien haben gezeigt, dass der Muskelentspanner auch bei langfristiger Anwendung sicher ist. Allerdings ist es wichtig, sich vor einer Botox-Behandlung von einem Arzt beraten zu lassen, um die Risiken und Vorteile zu verstehen.
Kann man mit Botox auch Lippen aufspritzen und Volumen auffüllen?
Mit Botox können keine Lippen aufgespritzt oder Falten mit Volumen aufgefüllt werden. Botulinumtoxin ist ein Protein, welches die Übertragung von Signalen zwischen den Nervenzellen und den Muskeln verhindert. Der betreffende Muskel erhält kein Signal, kann sich dementsprechend nicht bewegen und bleibt entspannt. Der Muskel wird dadurch nicht gelähmt, sondern nicht mehr aktiviert. Für einen Volumenaufbau eignet sich daher eine Faltenunterspritzung mit Hyaluron besser, denn der Filler polstert die Haut von innen auf.
Warum sollte ich für eine Behandlung mit Botox zu einem Facharzt gehen?
Optimale Ergebnisse werden nur erreicht, wenn Ihr Arzt exzellente anatomische Kenntnisse und eine lange Erfahrung im Botox Spritzen hat. Oft resultieren Anwendungsfehler in der Botulinum-Behandlung durch Unerfahrenheit wie z.B. eine zu starke Dosierung oder die Schwächung des falschen Muskels. Gerade durch die Stilllegung des falschen Muskels kann der unerwünschte Maskeneffekt entstehen.
Begeben Sie sich daher immer nur in die Hände von einem Spezialisten. Dr. med. Daniel Thome & Dr. Peter Neumann sind erfahrene Fachärzte der Ästhetischen Chirurgie und mit der Anatomie der Patient:innen sehr gut vertraut.
Wie entstehen Mimikfalten?
Mimische Falten entstehen, wenn wir lachen oder uns sehr konzentrieren. Wenn wir nachdenken oder wütend sind. Im Gesicht legt sich unsere Haut dabei in Falten, vor allem wenn wir die Muskeln im Gesicht stark zusammenziehen. Junge Haut ist sehr elastisch und fühlt sich dadurch nicht gestört. Reifere Haut hinterlässt auf die Dauer oft tiefere Linien, welche häufig bestehen bleiben.

Ihre Haut in sicheren Händen - Jetzt beraten lassen

Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse

Professionelle & Kompetente Praxis

Tolles Team und Top Ärzte
Persönliche & kompetente Beratung – Jetzt online Termin vereinbaren
Eine ausführliche Beratung ist der erste Schritt zu einem jugendlich frischen Teint. Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thome nehmen sich Zeit, um Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen zu verstehen und Ihnen alle Optionen verständlich zu erklären. So entsteht ein individuelles Behandlungskonzept, das perfekt auf Sie zugeschnitten ist. Erfüllen Sie sich jetzt den Traum von einem jüngeren Aussehen mit natürlichen Ergebnissen!