
Nasenscheidewand-OP in München – Sicher, frei, aktiv
Sie haben Probleme beim Atmen, Schnarchen und leiden häufiger unter Atemwegsinfekten? Mit einer Nasenscheidewand-OP in München können Sie diese Beschwerden dauerhaft lindern und endlich frei durchatmen. Dr. Peter Neumann ist seit über 20 Jahren Facharzt für Nasenchirurgie und hat bereits vielen Patient:innen zu einem neuen Lebensgefühl verholfen.



Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Nasenscheidewand-OP?
Eine Nasenscheidewand-OP wird häufig aus medizinischen Gründen durchgeführt, wenn eine Verkrümmung der Nasenscheidewand vorliegt. Die Nasenwand, auch Septum genannt, teilt die beiden Nasenhöhlen und bildet ihr zentrales Stützgerüst. Wenn sie verkrümmt ist, kann dies die Atmung erheblich beeinträchtigen.
Eine Korrektur dieser Knorpelfehlstellung lindert Atembeschwerden und verbessert die Nasenatmung langfristig. Oft wird die OP mit einer ästhetischen Nasenkorrektur kombiniert, um gleichzeitig die Nasenform anzupassen.
Das Ergebnis: eine schöne, freie Nase, die Ihre Lebensqualität verbessert.
Kurzinfo Nasenscheidewand-OP |
|
---|---|
OP-Dauer |
1 - 2 Stunden |
OP-Vorbereitung |
kleines Blutbild, ggf. CT-Aufnahmen |
Narkose |
Vollnarkose |
Klinikaufenthalt |
ambulant; falls erforderlich oder gewünscht 1 Nacht stationären Aufenthalt |
Nachbehandlung |
Nachkontrolle nach 1 Woche und nach 2 Wochen; Fäden ziehen nach 5 - 7 Tagen; Nasenschiene für ca. 2 Wochen |
Arbeitsfähigkeit |
nach 2 - 3 Wochen |
Sport |
keine körperliche Anstrengung für 6 Wochen |
Haltbarkeit |
meist dauerhaft |
Kosten |
Die Kosten variieren individuell nach Aufwand und den Wünschen der Patient:innen und werden im ersten Beratungsgespräch festgelegt. |
Finanzierung |
möglich |

Podcast "Die Skalpellflüsterer"
In dieser Folge bespricht der Nasenexperte Dr. Peter Neumann alle wichtigen Infos für Ihre Nasenscheidewand-OP.
Für wen eignet sich eine Nasenscheidewand-OP?
Eine Nasenscheidewandkorrektur ist für Patient:innen geeignet, die aufgrund einer Fehlstellung der Nasenwand unter Atemproblemen leiden und die Beschwerden dauerhaft lindern möchten. Das Ziel der Operation ist es, die Nasenatmung zu optimieren und das Wohlbefinden zu steigern.
Patient:innen mit einer verschlechterten Nasenatmung
Bei vielen Patient:innen mit einer verschlechterten Nasenatmung, z.B. durch häufige Infekte oder eine dauerhaft verstopfte Nase, kann eine Nasenscheidewand-OP die Ursache beheben. Das Ergebnis sind freie Atemwege und ein neues Lebensgefühl.
Patient:innen mit einer starken Verkrümmung der Nasenscheidewand
Patient:innen mit einer starken Verkrümmung der Nasenscheidewand profitieren spürbar von der Nasen-OP. Die Nasenwand wird schonend begradigt und funktionelle Einschränkungen behoben. Oft ist die Fehlstellung des Knorpels genetisch bedingt, kann aber auch nach Unfällen und Sportverletzungen entstehen.
Patient:innen mit Atembeschwerden & Schlafapnoe
Auch für Patient:innen mit Atembeschwerden wie Schnarchen oder Schlafapnoe (teilweise Aussetzen der Atmung im Schlaf) bietet die Nasenscheidewandkorrektur eine dauerhafte Lösung. Oft werden schlafbezogene Atembeschwerden durch eine schiefe Nasenscheidewand ausgelöst, da die Luft nicht frei durch die Nase strömen kann.

Ein Gespräch kann vieles leichter machen. Wir rufen Sie gerne zurück!
Kompetenter Arzt für Nasenkorrekturen
von Jameda
Wie läuft eine Nasenscheidewand-OP in München ab?
Jede Nase ist einzigartig. Daher verläuft jede Nasenscheidewandkorrektur in München individuell und erfordert eine sorgfältige Planung sowie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir nehmen Sie an die Hand und begleiten Sie persönlich auf jedem Schritt Ihrer Nasenscheidewand-OP - professionell, einfühlsam und sicher.
-
Vor der OP
Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Nasen-OP ist ein ausführliches Beratungs- und Aufklärungsgespräch, um Ihre Wünsche, Ziele und Erwartungen zu besprechen. In diesem Gespräch erklärt er Ihnen auch alle operativen Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Schon während des Beratungsgesprächs findet eine Voruntersuchung statt, bei der Dr. Peter Neumann eine Diagnose über die Ursachen der eingeschränkten Nasenatmung stellt.
Entscheiden Sie sich für den Eingriff, findet noch eine allgemeine Blutuntersuchung statt. Blutverdünnende Medikamente werden unter ärztlicher Aufsicht abgesetzt oder umgestellt. Zum Zeitpunkt der Nasenscheidewandkorrektur darf keine akute Entzündung oder Infektion der oberen Atemwege vorliegen.
-
Am OP-Tag
Meist wird eine Nasenscheidewandkorrektur in unserer Praxisklinik in Vollnarkose durchgeführt. Die OP kann aber auch, solange nicht gleichzeitig auch ästhetische Korrekturen vorgenommen werden, in Lokalanästhesie und Dämmerschlaf erfolgen. Der gesamte Eingriff dauert zwischen 1 und 2 Stunden.
Dr. Peter Neumann operiert überwiegend am Septumknorpel und versucht zunächst, die Spannungszustände, die zu einer schiefen Nasenscheidewand führen, zu lösen. Anschließend erfolgt die Stabilisierung und Begradigung des Knorpels, wobei je nach individuellem Befund entweder eine Reduktion oder Aufbau stattfindet. Die Schnittstellen in der Nase werden mit feinen, selbstauflösenden Fäden vernäht und mit einer weichen Silikonschiene gestützt.
-
Nach der OP
Direkt nach der OP erhalten Sie von uns eine Nasenschiene, die Sie mindestens 2 Wochen tragen müssen, um die neue Form zu stabilisieren. Der erste Kontrolltermin findet einen Tag nach der OP, der zweite beim Fädenziehen nach 5 Tagen und der dritte nach ca. 14 Tagen zum Abnehmen der Nasenschiene statt.
Nach etwa 2 - 3 Wochen können Sie wieder zur Arbeit gehen, bis dahin gönnen Sie sich eine berufliche Auszeit. In den ersten Tagen sollten Sie in erhöhter Kopflage schlafen, um Schwellungen zu vermeiden. Verzichten Sie 4 - 6 Wochen auf Sport und anstrengende körperliche Tätigkeiten. Wir empfehlen, Ballsportarten und Kontaktsportarten nach einer Nasen-OP bis zu 2 – 3 Monate zu vermeiden, da sich das Knorpelgewebe leicht verschieben kann.

Natürlich & schön - Jetzt Termin vereinbaren

Welche OP-Techniken gibt es bei einer Nasenscheidewandkorrektur?
In der Regel wird eine Nasenscheidewand-OP mit einem Schnitt im Inneren der Nase (geschlossene Nasenkorrektur) durchgeführt, nur sehr selten kommt der Schnitt am Nasensteg (offene Nasenkorrektur) zum Einsatz.
Während der OP achtet Dr. Neumann darauf, möglichst viel des natürlichen Knorpels und Knochen der Nasenwand zu erhalten. Somit wird die natürliche Stützfunktion der Nasenscheidewand bewahrt und die Form der Nase nicht verändert. In der Regel erfolgt die Korrektur-OP in folgenden Schritten:
Begradigung der Nasenscheidewand
Entfernung der stark verkrümmten Anteile
Nasenmuschelverkleinerung
Ihr Weg zu einer schönen Nase beginnt mit einem Gespräch
Welche Methode und welche Schnittführung zu Ihrer Nase passt, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern nur in einem privaten Gespräch mit Dr. Peter Neumann. Er nimmt Ihre Wünsche und Vorstellungen ernst und erarbeitet mit viel Feingefühl ein individuelles Behandlungskonzept, sodass Sie sich mit Ihrem Profil wohlfühlen. Lassen Sie sich jetzt beraten!

Was sollten Sie nach Ihrer Nasenscheidewand-OP beachten?
Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Heilungsverlauf und das bestmögliche Ergebnis. Folgende Tipps sollten Sie beachten:
-
Bitte lassen Sie die Nasenschiene bis zum zweiten Kontrolltermin auf und drücken oder schieben Sie nicht daran herum.
-
Achten Sie auch darauf, dass Sie beim Liegen und Schlafen keine Belastung auf die Nase geben, notfalls mit einem Nackenkissen.
-
Verzichten Sie ca. 6 Wochen auf körperliche Belastungen nach der OP. Ihr Körper muss sich auf die primäre Wundheilung konzentrieren können.
-
Nehmen Sie sich eine Auszeit und gönnen Sie sich Ruhe und viel Schlaf. Kleine Spaziergänge an der frischen Luft können gut tun, achten Sie aber darauf, dass Sie sich nicht anstrengen.
-
Pflegen Sie Ihre Nase. Ab 10 Tagen nach der OP helfen regelmäßige Nasenspülungen, die Nase zu pflegen und die Wundheilung zu fördern. Geben Sie lauwarmes Wasser und ein wenig Meersalz hinein und spülen Sie beide Nasenlöcher gut durch.
-
Verzichten Sie 2 Wochen vor und nach Ihrer Nasenkorrektur auf Alkohol und Nikotin. Diese können das Blut verdünnen und die Heilung verzögern.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Nasenscheidewand-OP?
Wie jede Operation bringt auch die Nasenscheidewand-OP Risiken mit sich. Die Risiken können durch die Wahl eines erfahrenen Spezialisten und sorgfältige Vorbereitung minimiert werden. Allgemeine Nebenwirkungen sind:
Schwellungen & Blutergüsse
Häufig kommt es zu vorübergehenden Schwellungen und Blutergüssen im Bereich der Nase und unter den Augen. Diese sind nach 14 Tagen größtenteils verschwunden und geben keinen Anlass zur Sorge.
Nachblutungen
Gelegentlich treten leichte Nachblutungen nach der OP auf. Dies ist meist kein Grund zur Sorge, doch Sie sollten uns darüber informieren. Treten stärkere Nachblutungen auf, sollten Sie umgehend in unserer Praxisklinik erscheinen.
Infektionen
Sehr selten kommt es zu Infektionen, die nachbehandelt werden müssen. Wir achten während der OP strengstens auf die Hygienebedingungen, doch kann man nie ganz ausschließen, dass Bakterien einen Weg in die Wunde finden.
Formveränderungen
Sehr selten kommt es zu einer Formveränderung der Nase. Um diesem Risiko vorzubeugen, sollten Sie sich ausschließlich in die Hände eines erfahrenen Facharztes für Nasenschirurgie begeben.
Ist das Ergebnis einer Nasenkorrektur dauerhaft?
Je nachdem, wie umfangreich Ihre Nasenscheidewand-OP ist, bleibt das harmonische Gesamtergebnis nach einer OP dauerhaft erhalten. In der Regel hat man in seinem Leben nur eine Nasenscheidewandkorrektur. Oft kommt es aber vor, dass Patient:innen mit einer Vor-OP zu mir kommen und mit dem Ergebnis ihrer Nase nicht zufrieden sind. In solchen Fällen ist eine Nasennachkorrektur möglich.
Zertifikate & Auszeichnungen
Was kostet eine Nasenscheidewand-OP in München?
Die Frage nach den Kosten für eine Nasenscheidewand-OP in München lässt sich nicht pauschal beantworten. Die genauen Preise sind sehr oft abhängig von dem Grad der Verkrümmung, einer möglichen Atembehinderung, einer Voroperation und der erforderlichen Narkose. Im ersten Beratungsgespräch wird nach der Untersuchung ein Behandlungskonzept für eine OP inkl. eines entsprechenden Kostenplans erstellt.
Welche Kosten sind in der Nasenscheidewandkorrektur enthalten?
In der Regel beinhalten die Gesamtkosten folgende Leistungen:
die Beratungsgespräche
die Vor- und Nachbehandlungen
die Narkose
das Operationsteam
eventuelle Kosten für eine Übernachtung
Kann ich eine Nasenscheidewand-OP finanzieren?
Ja, Sie können eine Nasenscheidewand-OP auch finanzieren. Als Privatklinik dürfen wir Ihnen jedoch keine direkte Finanzierung anbieten, sondern lediglich Empfehlungen für seriöse Anbieter geben. Gerne beraten wir Sie, welche Möglichkeiten grundsätzlich bestehen und finden mit Ihnen den passenden Finanzierungspartner für Ihre Wünsche.
Kann eine Nasenscheidewand-OP mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Häufig gestellte Fragen zur Nasenscheidewand-OP in München
Welche Narkoseform wird bei einer Nasenscheidewand OP in unserer Klinik eingesetzt?
Bei einer reinen Nasenscheidewand-OP kann auch eine Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf zum Einsatz kommen. Werden zudem ästhetische Korrekturen durchgeführt, sollte die OP in Vollnarkose stattfinden. Die Vollnarkose ist sehr sicher und Sie werden zu jeder Zeit von unserem erfahrenen Anästhesie-Team überwacht.
Habe ich nach einer Nasenscheidewandkorrektur Schmerzen?
Nach einer Nasenscheidewand-OP sind leichte Schmerzen oder Druckgefühle normal und lassen sich gut mit gängigen Schmerzmitteln behandeln. Viele unserer Patient:innen berichten eher von einem unangenehmen Spannungsgefühl als von Schmerzen. Wichtig ist, dass Sie sich in den ersten Tagen nach der OP auf jeden Fall schonen, um den Heilungsprozess aktiv zu unterstützen.
Hinterlässt eine Korrektur der Nasenscheidewand sichtbare Narben?
Eine alleinige Korrektur der Nasenscheidewand hinterlässt lediglich Narben im Inneren der Nase, diese sind jedoch nicht sichtbar. Führt Dr. Neumann die Operation mit der offenen Schnitt-Technik durch, entsteht eine kleine Narbe am unteren Nasensteg. Diese ist jedoch nach der Abheilung kaum noch sichtbar.
Wird die Nasenform durch die OP verändert?
Bei einer reinen Nasenscheidewandkorrektur bleibt die Form unverändert. Nur wenn Sie sich eine zusätzliche ästhetische Anpassung wünschen, z.B. Entfernung von Nasenhöcker oder Nasenspitzenverkleinerung, wird die Form angepasst.
Ab wann ist eine Nasenscheidewand-OP sinnvoll?
Eine Nasenscheidewand-OP ist sinnvoll, sobald Sie Probleme mit der Nasenatmung haben und eine schiefe Nasenscheidewand für diese verantwortlich ist. Die Nasenatmung ist eine der wichtigsten Funktionen unseres Körpers, denn die Nase ist ein Filter für sämtliche Giftstoffe, die wir einatmen. Die Mundatmung ist also nicht nur unangenehmer, sondern auch ungesünder. Häufig treten dann auch Infektionen im Hals oder den Nebenhöhlen auf.
Ab wann bekomme ich wieder Luft nach einer Nasenscheidewand-OP?
Es dauert etwa 2 Wochen, bis Sie wieder vollständig durch die Nase atmen können. In Ausnahmefällen und nach einer sehr aufwendigen Nasenscheidewand-OP kann es noch etwas länger dauern, bis die Nasenatmung einwandfrei funktioniert.
Beseitigt eine Nasenscheidewandkorrektur auch nächtliches Schnarchen?
Eine Verbesserung der Nasenatmung kann sich durchaus positiv auf das Schnarchen auswirken. Da aber weitere Faktoren, wie die individuelle Anatomie, mögliches Übergewicht, die Schlafposition oder auch die Einnahme von Medikamenten, für das Schnarchen verantwortlich sein können, kann dies erst nach einer eingehenden Untersuchung beurteilt werden.

Ihre Nase in guten Händen - Lassen Sie sich jetzt beraten

Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse

Professionelle & Kompetente Praxis

Die beste Entscheidung meines Lebens
Persönliche & kompetente Beratung – Jetzt Termin vereinbaren
Eine ausführliche Beratung ist der erste Schritt zu einem harmonischen Profil. Dr. Peter Neumann nimmt sich Zeit, um Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen zu verstehen und Ihnen alle Optionen verständlich zu erklären. So entsteht ein individuelles Behandlungskonzept, das perfekt auf Sie zugeschnitten ist. Lassen Sie sich jetzt beraten!