
Oberlidstraffung in München – Strahlend, offen, schön
Ein strahlender Gesichtsausdruck signalisiert Vitalität und Lebensfreude. Sie wünschen sich einen jugendlich strahlenden Augenaufschlag ohne Schlupflider? Eine Oberlidstraffung bei den Fachärzten von Aesthetic & Soul in München gibt Ihnen die Möglichkeit, Schlupflider schonend zu entfernen und Ihre Augen wieder zum Strahlen zu bringen.



Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Oberlidstraffung?
Eine Oberlidstraffung ist ein Eingriff in der Gesichtschirurgie, um Schlupflider dauerhaft zu entfernen und eine müde wirkende Augenpartie zu verjüngen. Durch die natürliche Hautalterung lässt die Elastizität der Haut mit der Zeit nach und es kann zu hängenden Lidern kommen. Dies erweckt einen müden Gesamteindruck und lässt Menschen älter wirken.
Die Lidstraffung bringt Ihre Augen wieder zum Strahlen und schenkt Ihnen ein frischeres, jüngeres Erscheinungsbild.
Kurzinfo Oberlidstraffung |
|
---|---|
OP-Dauer |
45 - 60 Minuten |
OP-Vorbereitung |
kleines Blutbild, ggfs. Augenarzt-Besuch |
Narkose |
Örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf; auf Wunsch Vollnarkose |
Klinikaufenthalt |
ambulant |
Nachbehandlung |
Fäden ziehen nach 5 - 7 Tagen; weitere Nachkontrolle nach 6 Wochen; Augentropfen; Narbenpflege |
Arbeitsfähigkeit |
nach 7 - 14 Tagen |
Sport |
keine körperliche Anstrengung für 4 - 6 Wochen |
Haltbarkeit |
meist dauerhaft |
Kosten |
Die Gesamtkosten für eine Lid-OP sind abhängig vom Ausmaß der Operation. Einen verbindlichen Kostenplan erhalten Sie nach einer ausführlichen Beratung und nach der ersten Voruntersuchung. |
Finanzierung |
möglich |

Podcast "Die Skalpellflüsterer"
In dieser Folge besprechen die beiden Fachärzte für Lidstraffungen Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thome alle wichtigen Details zu Ihrer Schlupflider-OP.
Für wen eignet sich eine Oberlidstraffung?
Die Oberlidstraffung eignet sich für Patient:innen, die sich an ihren hängenden Augenlidern stören und unter ihrem müden Gesichtsausdruck leiden. In manchen Fällen ist eine Lidstraffung auch medizinisch nötig, da ein ausgeprägtes Schlupflid das Sichtfeld der betroffenen Person einschränken kann.
Patient:innen mit ausgeprägten Schlupflidern
Patient:innen mit ausgeprägten Schlupflidern machen auf andere oft einen müden und abgespannten Eindruck. Die Schlupflid-OP gibt Ihnen einen offenen, strahlenden Blick zurück, der die Augenpartie sichtbar verjüngt und Ihr inneres Selbstbewusstsein unterstreicht.
Patient:innen mit Einschränkungen des Sichtfeldes
Auch Patient:innen mit Einschränkungen des Sichtfeldes durch ein hängendes Augenlid profitieren von einer Lidstraffung. Der Eingriff verbessert die Lebensqualität im Alltag und sorgt für eine freie Sicht.
Welche Methoden gibt es bei der Oberlidstraffung?
In der Regel haben Sie für die Lidstraffung in München zwei Möglichkeiten: die operative Oberlidstraffung sowie die Lidstraffung ohne OP. In einigen Fällen führen wir in unserer Praxis auch eine Kombinations-OP mit Ober- und Unterlidstraffung durch.
Operative Oberlidstraffung
Bei einer operativen Oberlidkorrektur wird ein Schnitt direkt in der Lidfalte gesetzt und überschüssige Haut schonend entfernt. Das Fettgewebe sowie den Muskel entfernen wir nur, wenn es erforderlich ist. So kann eine symmetrische Augenpartie erreicht werden, die deutlich verjüngte Konturen zeigt und dennoch dem natürlichen Aussehen entspricht. Es ist wichtig, dass der Plastische Chirurg sehr präzise arbeitet, damit er nicht zu viel Gewebe entnimmt.
Lidstraffung ohne OP
Die Lidstraffung ohne OP ist eine weitere Option, leichte Schlupflider zu korrigieren. Durch die Injektion von Botox am Oberlid (Brow Lift) heben sich die Augenbrauen ein paar Millimeter, wodurch sich der Blick öffnet.

Ein Gespräch kann vieles leichter machen. Wir rufen Sie gerne zurück!
Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, natürliche Ergebnisse

Kundenrezessionen
Wie läuft eine Oberlidstraffung in München ab?
Ihre Augen sind einzigartig. Daher verläuft jede Oberlidstraffung in München individuell und erfordert eine sorgfältige Planung sowie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir nehmen Sie an die Hand und begleiten Sie persönlich auf jedem Schritt Ihrer Lid-OP - professionell, einfühlsam und sicher.
-
Vor der OP
Innerhalb des ersten Beratungsgesprächs besprechen Sie Ihre Wünsche. Unsere Fachärzte Dr. med. Daniel Thome und Dr. med. Peter Neumann beantworten alle Fragen, um Unsicherheiten sowie eventuelle Risiken und Einschränkungen aufzuklären.
Anschließend erfolgt eine Untersuchung und es werden die ideale OP-Methode sowie der gesamte Ablauf mitsamt OP-Techniken besprochen.
Vor dem Eingriff empfehlen wir, den Konsum von Alkohol und Nikotin 2 Wochen davor und danach auf ein Minimum zu reduzieren. Ihr behandelnder Facharzt sollte zudem über alle Medikamente, Allergien, Augenkrankheiten (z.B. Glaukom) und Neigungen (z.B. zu blauen Flecken) unterrichtet werden.
-
Am OP-Tag
Die Oberlidstraffung wird meist in örtlicher Betäubung, ggfs. mit leichtem Dämmerschlaf durchgeführt und dauert etwa 45-60 Minuten. Direkt vor der OP bestimmt der Facharzt präzise das zu entfernende Gewebe und zeichnet die Schnittführung auf den Oberlidern an.
Überschüssige Haut wird durch einen feinen Schnitt in der Lidumschlagsfalte entfernt und das Hautgewebe am Augenlid neu positioniert. Anschließend vernäht Ihr Facharzt die Schnitte mit einer sehr feinen Nadel und ultradünnen Fäden. Sie erhalten Pflasterstreifen auf die Lider, um die Wunden zu schützen.
-
Nach der OP
Nach Ihrer ambulanten Oberlidkorrektur führen wir direkt im Anschluss eine erste Nachkontrolle durch und schicken Sie mit einer genauen Pflegeanleitung nach Hause. Sobald die Lokalanästhesie nachlässt, können Spannungsgefühle im Bereich der Augen auftreten.
Eine regelmäßige und vorsichtige Kühlung hilft, Schwellungen optimal vorzubeugen und sie zügig zu mindern. Zusätzlich können homöopathische Medikamente wie z.B. Anika Globuli die rasche Abheilung unterstützen.

Strahlend & Schön - Jetzt Beratung buchen

Ihr Weg zu einem strahlenden Blick beginnt mit einem Gespräch
Welche Methode zu Ihren Augen passt, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern nur in einem privaten Gespräch mit Dr. Peter Neumann und Dr. Daniel Thome. Sie nehmen Ihre Wünsche und Vorstellungen ernst und erarbeiten mit viel Feingefühl ein individuelles Behandlungskonzept, sodass Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen. Lassen Sie sich jetzt beraten!

Was sollten Sie nach Ihrer Oberlidstraffung beachten?
Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Heilungsverlauf und das bestmögliche Ergebnis. Folgende Tipps sollten Sie beachten:
-
In den ersten Tagen sollte der Oberkörper beim Liegen und Schlafen leicht erhöht gelagert werden
-
Verzichten Sie für 1 - 2 Wochen auf Cremes, Make-up und Kontaktlinsen, da Reiben und Druck das Ergebnis verfälschen können.
-
Stark körperliche Anstrengungen, Sonnenbäder, Solariumbesuche und Saunagänge sind für 3 - 4 Wochen zu vermeiden.
-
Duschen können Sie ab dem 1. Tag nach der OP, solange die Pflaster auf den Lidern nicht nass werden. Auf Baden sollten sie für mind. 2 Wochen verzichten, bis die Narben richtig geschlossen sind.
-
Kühlen Sie Ihre Augen in den ersten 24 Stunden nach der OP regelmäßig und trinken Sie ausreichend (mindestens 2 Liter Wasser am Tag). Das reduziert Schwellungen und unterstützt den Heilungsprozess.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Oberlidstraffung?
In aller Regel verläuft eine Oberlidstraffung recht komplikationslos. Dennoch gibt es einige Risiken, die auch bei sorgfältiger Durchführung auftreten können:
Leichte Blutergüsse & Schwellungen
In den ersten Wochen nach der Lid-OP kann es zu kleineren Blutergüssen und Schwellungen rund um die Augenpartie kommen. Diese sind unbedenklich und klingen innerhalb weniger Tage wieder ab.
Bindehautreizungen & Augentrockenheit
In Einzelfällen kommt es zu Bindehautreizungen sowie einer vermehrten Trockenheit der Augen. Durch die Therapie mit Augentropfen und –salben können diese gut behandelt werden.
Wundheilungsstörung, Infektionen & Nachblutungen
Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Nachblutungen, die eine Nachbehandlung erfordern, treten nur in sehr seltenen Fällen auf.
Ist das Ergebnis einer Oberlidstraffung dauerhaft?
Der verjüngende Effekt einer Oberlidstraffung hält dauerhaft, da man nachher nicht schneller altert als vorher. Doch natürlich können die Lider nach vielen Jahren durch die natürliche Hautalterung wieder schlaffer aussehen. Manche Menschen wiederholen aus diesem Grund ihre Augenlidstraffung, meist nach einem Zeitraum von 10-15 Jahren.
Zertifikate & Auszeichnungen
Was kostet eine Lidstraffung in München?
Die Kosten einer Oberlidstraffung in München hängen von Faktoren wie der Asymmetrie und Ausprägung der Schlupflider, einer eventuellen Voroperation und der Art der Narkose ab. Nach einem ersten Beratungsgespräch und einer Untersuchung wird ein individueller Kostenplan erstellt.
Welche Kosten sind in der Augenlidstraffung enthalten?
In der Regel beinhalten die Gesamtkosten folgende Leistungen:
die Beratungsgespräche
die Vor- und Nachbehandlungen
die Betäubung
das Operationsteam
eventuelle Kosten für eine Übernachtung
Kann ich eine Oberlidstraffung finanzieren?
Ja, Sie können eine Oberlidstraffung auch finanzieren. Als Privatklinik dürfen wir Ihnen jedoch keine direkte Finanzierung anbieten, sondern lediglich Empfehlungen für seriöse Anbieter geben. Gerne beraten wir Sie, welche Möglichkeiten grundsätzlich bestehen und finden mit Ihnen den passenden Finanzierungspartner für Ihre Wünsche.
Kann eine Oberlidstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Häufig gestellte Fragen zur Oberlidstraffung in München
Wie lange habe ich blaue Flecken nach einer Oberlidstraffung?
Blaue Flecken kommen nicht bei jedem Patienten nach einer Oberlidstraffung vor, da jeder Mensch von seiner Konstitution her anders ist. Sollten aber blaue Flecken bzw. Blutergüsse entstehen, erreichen diese so nach 3 - 5 Tagen ihren Höhepunkt und klingen danach relativ schnell wieder ab. Wichtig ist eine gute Kühlung, nicht zu kalt und nicht zu lang.
Wie lange bleiben die Schwellungen bestehen?
Wie lange die Schwellungen nach einer Lidstraffung bestehen bleiben, hängt von dem individuellen Gewebezustand ab. Manche Menschen bekommen nur leichte Schwellungen, andere neigen wiederum zu stärkeren Schwellungen und Blutergüssen, die bis zu 14 Tage sichtbar sein können. Minimale Restschwellungen bleiben noch bis zu 3 Monate bestehen, diese sind für andere aber kaum erkennbar.
Ist eine Oberlidstraffung schmerzhaft?
Nein, eine Oberlidkorrektur gilt in der Regel als nicht schmerzhaft. Während des Eingriffs spüren Sie dank der örtlichen Betäubung nichts. In den Tagen danach können leichte Spannungsgefühle oder Wundschmerzen auftreten, die sich bei Bedarf gut mit Schmerzmitteln behandeln lassen.
Entsteht nach der Schlupflid-OP einen Hohlaugeneffekt?
Ältere Lehrbücher der Ästhetischen Chirurgie beschreiben bei der Oberlidstraffung oftmals eine Entfernung von Fettgewebe entlang des gesamten Lids. Dies kann tatsächlich für den Hohlaugeneffekt sorgen. Erfahrene Chirurgen entfernen jedoch nur so viel Fett wie nötig und meist lediglich im Bereich des inneren Lidwinkels. In diesem Fall kann sogar eine Eigenfettunterspritzung zum Volumenaufbau sinnvoll sein.
Wann kann ich mir nach einer Oberlidstraffung wieder das Gesicht waschen?
Nach etwa 5 - 7 Tagen können Sie das Gesicht wieder normal waschen, sobald die Fäden und schmalen Pflasterstreifen entfernt wurden. Die Pflasterstreifen sollten niemals nass bleiben, da so die Narben aufweichen könnten. In den ersten Tagen sollten Sie das Gesicht mit einem Waschlappen und die Augenpartie ganz vorsichtig mit einem weichen Pad oder Wattestäbchen reinigen.
Ab wann darf ich meine Augen nach einer Lidstraffung wieder schminken?
Nach einer Oberlidkorrektur können Sie sich wieder schminken, wenn die Fäden entfernt sind. Das Make-Up sollte gut wasserlöslich sein, da man beim Abschminken nicht an den Augen reiben oder ziehen darf. Die Narben sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht stabil.
Sind nach einer operativen Lidstraffung Narben sichtbar?
In der Regel nicht. Durch die präzise Nahttechnik in der Lidfalte entstehen sehr feine Narben, die jedoch kaum sichtbar sind. Im Bereich des Gesichts ist es zudem grundsätzlich sinnvoll, mit nicht resorbierbaren Fäden zu arbeiten. Selbstauflösende Fäden beanspruchen den Körper unnötig lang und führen oftmals zu einer auffälligeren Narbenbildung.
Wie lange nach der OP sind die Narben gerötet?
Die Rötung der Narben nach der Schlupflid-OP hält ca. 6 - 16 Wochen an. Sie verblassen aber von Woche zu Woche immer mehr. Bitte achten Sie auf eine gute Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, sonst könnten die Narben vom Sonnenlicht dunkel werden. Die Rötung der Narben ist aber bei geöffneten Augen nicht sichtbar.

Ihr Gesicht in sicheren Händen - Jetzt Beratung buchen

Das sagen unsere Patient:innen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse

Sehr sympathisch & professionell

Kombinierte Ober- und Unterlidstraffung
Persönliche & kompetente Beratung – Jetzt Termin vereinbaren
Eine ausführliche Beratung ist der erste Schritt zu Ihrer Lidstraffung. Dr. Peter Neumann & Dr. Daniel Thome nehmen sich Zeit, um Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen zu verstehen und Ihnen alle Optionen verständlich zu erklären. So entsteht ein individuelles Behandlungskonzept, das perfekt auf Sie zugeschnitten ist. Erfüllen Sie sich jetzt den Traum von einem wachen, strahlenden Blick!