
Brustvergrößerung in München – Modern, präzise, individuell
Sie wünschen sich eine ästhetische und harmonische Brustform, die Ihr Selbstbewusstsein unterstreicht? Wenn Sie mit Ihrer Brustgröße oder -form unzufrieden sind, bietet Ihnen eine Brustvergrößerung in München die Möglichkeit, Ihr Wunschdekolleté zu verwirklichen. Dr. Daniel Thome ist ein erfahrener Spezialist für Brustchirurgie und begleitet seit über 20 Jahren Frauen auf ihrem Weg zu einem schönen und natürlichen Dekolleté.



Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Brustvergrößerung mit Implantaten?
Eine Brustvergrößerung mit Implantaten ist ein Eingriff in der Brustchirurgie, bei dem der Busen mithilfe von Silikonimplantaten vergrößert wird. Die Brust-OP gibt Ihrem Dekolleté mehr Volumen und schafft eine schöne, harmonische Brustform. Sie sorgt für ausgewogene Körperproportionen und stärkt Ihr Selbstbewusstsein sowie Wohlbefinden im eigenen Körper.
Das Ergebnis: ein natürlich wirkendes Dekolleté, das zu Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen passt.
Kurzinfo Brustvergrößerung |
|
---|---|
OP-Dauer |
45 - 60 Minuten |
OP-Vorbereitung |
evtl. Mammografie, Ultraschall, kleines Blutbild |
Narkose |
Vollnarkose mit Larynxmaske ohne Intubation |
Klinikaufenthalt |
ambulant; falls erforderlich oder gewünscht 1 Nacht stationären Aufenthalt |
Nachbehandlung |
Entfernung der Fäden nach ca. 10-14 Tagen, 6 Wochen Kompressions-BH, Narbenpflege |
Arbeitsfähigkeit |
nach 8 - 14 Tagen |
Sport |
keine körperliche Anstrengung für 6 - 8 Wochen |
Haltbarkeit |
meist dauerhaft |
Kosten |
Die Gesamtkosten für eine Brust-OP sind abhängig vom Ausmaß der Operation. Einen verbindlichen Kostenplan erhalten Sie nach einer ausführlichen Beratung und nach der ersten Voruntersuchung. |
Finanzierung |
möglich |

Podcast "Die Skalpellflüsterer"
In dieser Folge erklärt Dr. Daniel Thome, was Sie bei einem Beratungsgespräch zur Brustvergrößerung erwartet.
Für wen eignet sich eine Brustvergrößerung?
Eine Brustvergrößerung eignet sich für Frauen, die aus persönlichen oder ästhetischen Gründen eine Volumenvergrößerung am Dekolleté anstreben. Zu den häufigsten Beweggründen zählen:
Frauen mit dem Wunsch nach mehr Volumen
Der Wunsch nach mehr Volumen bewegt viele Frauen mit kleinen Brüsten oder altersbedingtem Volumenverlust zu einer Brust-OP. Der Eingriff kann den Brustumfang sichtbar vergrößern und das Körpergefühl harmonisieren.
Formausgleich nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust
Auch der Formausgleich nach hormonellen Veränderungen wie Schwangerschaften oder Gewichtsverlust spielt eine wichtige Rolle. Hier kann eine Brustvergrößerung helfen, der weiblichen Brust wieder mehr Fülle und Spannkraft zu verleihen.
Bei Asymmetrien oder angeborenem Volumenmangel
Bei Asymmetrien oder angeborenem Volumenmangel (tubuläre Brust, etc.) kann eine Brustvergrößerung das Dekolleté harmonisieren und gleichzeitig Unregelmäßigkeiten sanft korrigieren.
Welche Methoden der Brustvergrößerung gibt es?
Bei der Brustvergrößerung in München stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Neben der Vergrößerung mit Implantaten ist auch eine Eigenfett-Transplantation oder eine Kombination beider Verfahren möglich.
Brustvergrößerung mit Implantaten
Die gängigste Methode der Brustvergrößerung ist die Verwendung von Silikonimplantaten. Diese bieten eine dauerhafte, formstabile und individuell anpassbare Möglichkeit zur Vergrößerung des Brustvolumens, beispielsweise von Körbchengröße A auf C. Wir verwenden nur hochwertige Implantate von führenden Herstellern wie Mentor, Motiva, Polytech, SEBBIN & B-Lite. Je nach Ausgangssituation und gewünschtem Ergebnis kann die Platzierung unter oder über dem Brustmuskel erfolgen.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett wird körpereigenes Fett aus anderen Körperregionen entnommen, aufbereitet und gezielt in die Brust injiziert. Diese Methode eignet sich besonders für Frauen, die sich eine dezente Vergrößerung und eine natürliche Haptik wünschen. Allerdings sind mit dieser Methode nur moderate Vergrößerungen möglich, beispielsweise von Körbchengröße A auf B.
Hybrid-Brustvergrößerung
Die Hybrid-Brustvergrößerung kombiniert Implantate mit der Eigenfett-Technik. Das Eigenfett dient dazu, Übergänge weicher und natürlicher wirken zu lassen oder kleinere Unebenheiten auszugleichen. Besonders bei sehr schlanken Frauen sorgt diese Technik für ein harmonischeres Gesamtbild.
Brustvergrößerung XXL
Für Frauen, die sich eine besonders große Brust wünschen, bietet Dr. Daniel Thome in München auch eine Brustvergrößerung mit XXL-Implantaten an. Hierbei können Implantate mit einem Volumen von bis zu 1500 ml (Körbchengröße H oder größer) verwendet werden. Diese Methode erfordert besondere Expertise, da größere Implantate das Gewebe stärker beanspruchen und die Platzierung anatomisch exakt erfolgen muss.

Ein Gespräch kann vieles leichter machen. Wir rufen Sie gerne zurück!
Das sagen unsere Patientinnen – echte Erfahrungen, natürliche Ergebnisse
Großartiges Ergebnis bei meiner Brustvergrößerung!
von Jameda
Wie läuft eine Brustvergrößerung in München ab?
Jede Brust ist einzigartig. Daher verläuft jede Brustvergrößerung in München individuell und erfordert eine sorgfältige Planung sowie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir nehmen Sie an die Hand und begleiten Sie persönlich auf jedem Schritt Ihrer Brust-OP - professionell, einfühlsam und sicher.
-
Vor der OP
Vor der Operation findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem Ihre Wünsche und Erwartungen besprochen werden. Anschließend erfolgt eine detaillierte Untersuchung, um die optimale Implantatgröße und -form zu bestimmen.
Eine 3D-Simulation gibt Ihnen bereits vor der OP eine Vorstellung des möglichen Ergebnisses. Vor der OP sollten Sie auf Alkohol und Nikotin verzichten, da diese die Wundheilung beeinträchtigen können. Zudem sollten Sie blutverdünnende Medikamente absetzen.
-
Am OP-Tag
Am Tag der Operation werden Sie in der Praxisklinik empfangen und auf den Eingriff vorbereitet. Dr. Thome nimmt Markierungen an der Brust vor und bespricht den OP-Plan noch einmal mit Ihnen. Anschließend erfolgt die Einleitung der Vollnarkose durch ein erfahrenes Anästhesie-Team.
Die Brustvergrößerung selbst dauert in der Regel 45-60 Minuten. Das Implantat wird mithilfe der No-Touch-Technik mit Keller Funnel eingesetzt, um eine sterile und gewebeschonende Platzierung zu gewährleisten.
Nach der Implantation erfolgt eine sorgfältige Überprüfung der Symmetrie, gefolgt vom mehrschichtigen Wundverschluss mit selbstauflösenden Fäden. Abschließend wird ein Stütz-BH angelegt, um das Gewebe zu stabilisieren. Nach der OP erholen Sie sich unter ärztlicher Aufsicht im Aufwachraum.
-
Nach der OP
Unmittelbar nach der OP wird empfohlen, sich ausreichend zu schonen. In den ersten Tagen können Schwellungen und leichte Schmerzen auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln gut behandelbar sind.
Der Kompressions-BH sollte konsequent für mindestens 6 Wochen getragen werden, um die Heilung zu unterstützen. Die erste Kontrolluntersuchung erfolgt bereits am Folgetag, um den Heilungsprozess zu überprüfen. Schwere körperliche Tätigkeiten sowie Sport sollten für etwa 6 Wochen vermieden werden.
Zur Minimierung der Narbenbildung wird eine spezielle Narbenpflege empfohlen. Das endgültige Ergebnis ist in der Regel nach etwa 6 Monaten sichtbar, wenn die Implantate vollständig integriert sind und sich das Gewebe angepasst hat.

Jetzt individuelle Beratung buchen

Welche Implantate werden bei einer Brustvergrößerung verwendet?
Für Ihre Brust-OP setzt Dr. Daniel Thome ausschließlich hochwertige, FDA-zugelassene Silikonimplantate ein. Bei der Auswahl spielen folgende Faktoren eine wichtige Rolle:
Markenimplantate mit hoher Sicherheit
Verschiedene Größen und Formen zur individuellen Anpassung
Oberflächenstruktur und Lage (submuskulär, subglandulär)
Welche OP-Techniken gibt es bei einer Brust-OP?
Bei einer Brust-OP stehen verschiedene OP-Techniken zur Verfügung, die sich unter anderem in der Form und Größe der Implantate sowie der Schnittführung unterscheiden. Welche Technik für Sie die richtige ist, entscheiden wir gemeinsam in einem vertraulichen Beratungsgespräch.


Ihr Weg zur Wunschbrust beginnt mit einem Gespräch
Welche Implantatgröße, welche Methode und welche Schnittführung zu Ihnen passt, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern nur in einem privaten Gespräch mit Dr. Daniel Thome. Er nimmt Ihre Wünsche und Vorstellungen ernst und erarbeitet mit viel Feingefühl ein individuelles Behandlungskonzept, sodass Sie sich den Traum Ihrer Wunschbrust erfüllen können. Lassen Sie sich jetzt beraten!


Was sollten Sie nach Ihrer Brustvergrößerung beachten?
Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für den Heilungsverlauf und das bestmögliche Ergebnis. Folgende Tipps sollten Sie beachten:
-
Verzichten Sie in den ersten 10 Tagen auf das Duschen. Wenn doch, duschen Sie nur kurz und lassen Sie kein Wasser über die Brustnähte laufen. Halten Sie die Wundnähte absolut trocken.
-
Für mindestens 1 Woche ist absolute Schonung angesagt. Vermeiden Sie Sport, Sauna und körperliche Anstrengung für mindestens 6-8 Wochen.
-
Tragen Sie Ihren Kompressions-BH für mindestens 6 Wochen Tag und Nacht. Tragen Sie danach für weitere 3 Monate tagsüber einen Sport-BH. Dies ist wichtig, um ein perfektes Ergebnis erzielen zu können.
-
Pflegen Sie Ihre Narben sorgfältig mit einer guten Narbenpflege (Silikonsalbe oder Dexpanthenol).
-
Vermeiden Sie intensive Sonnenbestrahlung für mindestens 6 Monate. Das Narbengewebe reagiert sehr empfindlich auf intensive UV-Strahlung.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Brustvergrößerung?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Brustvergrößerung gewisse Risiken. Diese können jedoch durch die Wahl eines erfahrenen Spezialisten sowie eine sorgfältige Nachsorge deutlich minimiert werden. Dr. Daniel Thome setzt auf modernste OP-Techniken und höchste Hygienestandards in seiner Praxisklinik in München, um das Komplikationsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Mögliche Risiken einer Brustvergrößerung sind:
Vorübergehende Schwellungen und Blutergüsse
Diese treten in den ersten Tagen nach der OP auf und klingen normalerweise innerhalb weniger Wochen von selbst ab.
Infektionen
Dank steriler OP-Bedingungen und einer antibiotischen Nachbehandlung sind Infektionen selten, können aber auftreten und in schweren Fällen eine Implantatentfernung erforderlich machen.
Kapselfibrose
Eine verhärtete Gewebekapsel um das Implantat kann in seltenen Fällen zu Schmerzen oder Verformungen führen. Durch die No-Touch-Technik mit Keller Funnel und die Verwendung hochwertiger Implantate kann dieses Risiko deutlich reduziert werden.
Gefühlsveränderungen in der Brust oder Brustwarze
In einigen Fällen kann es vorübergehend zu einer veränderten Sensibilität kommen. Meist normalisiert sich das Empfinden innerhalb weniger Monate.
Implantatverschiebung oder -ruptur
Moderne Implantate sind äußerst widerstandsfähig, dennoch kann es in seltenen Fällen zu einer Verschiebung oder einem Riss kommen. Regelmäßige Kontrollen helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Narbenbildung
Durch minimalinvasive Techniken bleiben die Narben meist unauffällig. Die richtige Narbenpflege trägt dazu bei, dass diese mit der Zeit verblassen.
Unzufriedenheit mit dem Ergebnis
Eine sorgfältige Planung, präzise OP-Techniken und eine umfassende Beratung mit 3D-Simulation helfen, ein ästhetisches und wunschgerechtes Ergebnis zu erzielen.
Ist das Ergebnis einer Brustvergrößerung dauerhaft?
Ja, das Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten oder Eigenfett ist in der Regel dauerhaft. Durch natürliche Hautalterung, hormonelle Veränderungen oder starke Gewichtsveränderungen kann sich das Volumen und die Form der Brust jedoch mit der Zeit leicht verändern.
Zertifikate & Auszeichnungen
Was kostet eine Brustvergrößerung in München?
Die Kosten einer Brustvergrößerung bei uns in München variieren je nach individuellen Gegebenheiten und der gewählten Methode. Da jede Patientin unterschiedliche körperliche Voraussetzungen und Wünsche hat, wird ein individueller Kostenplan im Rahmen des Beratungsgesprächs erstellt. Die genauen Preise für Ihre Brust-OP erhalten Sie nach einer persönlichen Untersuchung, um eine transparente und faire Kostenübersicht zu gewährleisten.
Welche Kosten sind in der Brust-OP enthalten?
In der Regel beinhalten die Gesamtkosten folgende Leistungen:
Individuelle Beratung & 3D-Simulation – präzise Planung der gewünschten Brustform
Hochwertige Markenimplantate – Auswahl aus führenden Herstellern wie Mentor, Motiva oder Polytech
Anästhesie & OP-Kosten – Sicherstellung einer schonenden und sicheren Vollnarkose
Einsatz modernster OP-Techniken – inklusive narbensparender Verfahren und No-Touch-Technik mit Keller Funnel
Medizinische Nachsorge & Kontrolluntersuchungen – engmaschige Betreuung nach dem Eingriff
Spezial-Kompressions-BH – zur Unterstützung der Heilung und Stabilisierung der Implantate
Unterbringung in der Klinik (falls erforderlich) – optional für Patientinnen, die eine stationäre Übernachtung wünschen
Kann ich eine Brustvergrößerung finanzieren?
Ja, Sie können eine Brustvergrößerung auch finanzieren. Als Privatklinik dürfen wir Ihnen jedoch keine direkte Finanzierung anbieten, sondern lediglich Empfehlungen für seriöse Anbieter geben. Gerne beraten wir Sie, welche Möglichkeiten grundsätzlich bestehen und finden mit Ihnen den passenden Finanzierungspartner für Ihre Wünsche.
Kann eine Brustvergrößerung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung in München
Wie sieht das Ergebnis nach der Brust-OP aus?
Direkt nach der Brust-OP mit Silikonimplantaten sind die Brüste oft geschwollen und wirken fester oder größer als gewünscht. Es dauert einige Wochen, bis sie ihre endgültige Form und ein natürliches Gefühl bekommen.
Nach etwa 3–6 Monaten ist das Endergebnis sichtbar. Falls Sie eine genauere Vorstellung vom möglichen Ergebnis wünschen, können wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder von Patientinnen zeigen oder Ihnen die Größe Ihres Busens mit einer 3D-Live Simulation in unserer Praxisklinik in München zeigen.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Brustvergrößerung?
Die vollständige Heilung kann mehrere Wochen bis Monate dauern. Mit Schwellungen und einem gewissen Spannungsgefühl ist in den ersten Tagen und Wochen nach dem Eingriff zu rechnen.
Sind Brustimplantate sicher, und welche Risiken gibt es?
FDA-zugelassene und CE zertifizierte Brustimplantate sind sehr sicher, da sie gründlich getestet werden und niedrige Komplikationsraten zeigen. Risiken wie Kapselfibrose oder Implantatruptur sind selten, aber möglich; wir klären Sie vor der OP ausführlich auf.
Bei Silikonimplantaten sind zunächst jährliche Ultraschall- und nach ein paar Jahren MRT-Kontrollen sinnvoll. Regelmäßige Nachsorge sorgt für Sicherheit. Die initiale Wahl sich von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie operieren zu lassen minimiert Komplikationen.
Wie lange halten Brustimplantate?
Implantate sind keine lebenslangen Produkte, halten aber oft zehn bis fünfzehn Jahre oder länger. Manche Patientinnen „tragen“ sie problemlos länger. Routinekontrollen überwachen den Zustand der Implantate. Ein Austausch oder eine endgültige Entfernung ist bei Bedarf mit modernen Techniken unkompliziert.
Müssen Brustimplantate ausgetauscht werden?
Ein Austausch von Silikonimplantaten ist nur bei Komplikationen oder auf Wunsch der Patientin notwendig. Regelmäßige Kontrollen sind jedoch wichtig, um den Zustand der Implantate zu überwachen, wie z.B. mit einer Ultraschalluntersuchung.
Wie wähle ich die richtige Implantatgröße für meinen Körper?
Gemeinsam finden wir eine Größe, die Ihre Proportionen harmonisch ergänzt und Ihren Vorstellungen entspricht. Mit Brustepithesen (speziellen BH Einlagen) können Sie Größen während der Beratung „anprobieren“. Es geht um Ausgewogenheit, nicht nur um Volumen. Wir beraten sie für ein natürliches oder auf speziellen Wunsch auch mal für ein „unnatürliches“ (Implant Look) Ergebnis.
Welche Arten von Brustimplantaten gibt es, und welches ist das beste für mich?
Es gibt verschiedene Arten von Brustimplantaten, die alle ihre Vorteile haben. Wir bieten Kochsalz-, Silikongel und kohäsive Silikongel- („Gummibär“-) Implantate an, jedes mit spezifischen Vorteilen. Silikon fühlt sich für viele natürlicher an, während Kochsalz Volumen anpassbar ist und kleinere Schnitte erfordert.
Mit speziellen BH-Einlagen stimmen wir die Implantate in der Beratung auf Ihren Körpertyp, Lebensstil und Ihre ästhetischen Ziele ab. Ihre Anatomie und Wünsche bestimmen die optimale Wahl.
Wie lange dauert die Erholung nach einer Brustvergrößerung?
Die meisten Patientinnen kehren nach ein bis zwei Wochen zu leichten Tätigkeiten wie Büroarbeit zurück. Die vollständige Erholung, einschließlich intensivem Sport, dauert in der Regel sechs bis acht Wochen. Sie tragen zunächst einen Stütz-BH und vermeiden schweres Heben. Nachsorgetermine gewährleisten eine reibungslose Heilung.
Wann kann ich nach der Brustvergrößerung wieder Sport treiben?
Anstrengende körperliche Aktivitäten, insbesondere im Berufsleben, sollten für 4 Wochen vermieden werden. Es wird empfohlen, 6 - 8 Wochen nach der Operation keinen Sport zu treiben, wobei Aktivitäten, die eine starke Beanspruchung der Brust mit sich bringen, auf jeden Fall für ca. 2 - 3 Monate vermieden werden sollten. Dazu gehören z.B. Joggen, Schwimmen, Kraftsport, Ballsport etc.
Hinterlässt eine Brustvergrößerung sichtbare Narben?
Die Narbenbildung nach einer Brustvergrößerung hängt von der Schnittführung ab. Die Optionen sind unter der Brust, um die Brustwarze oder in der Achselhöhle. Moderne Techniken und präzises Nähen halten Narben minimal und unauffällig. Mit richtiger Pflege, wie Silikongel-Pflastern, verblassen Narben innerhalb von ein bis zwei Jahren deutlich. Wir passen die Methode an Ihren Anatomie- und Hauttyp an.
Wie lange sollte ich nach der Brustvergrößerung einen speziellen Stütz-BH tragen?
Nach der Brustvergrößerung tragen Sie für etwa 6-8 Wochen einen speziellen Kompressions-BH. Dieser vermindert Risiken und Schmerzen, schützt Ihre Brust und unterstützt eine natürliche Formgebung. Der Kompressions-BH hält die Brust ruhig und stabil, damit das Implantat optimal einwachsen kann. Für eine optimale Heilung sollte er wirklich nur zum Duschen ausgezogen werden.
Wann kann ich nach der Brustvergrößerung wieder auf dem Bauch schlafen?
Es wird empfohlen, in den ersten Wochen nach der Brust-OP auf dem Rücken zu schlafen, um Druck auf die Brust zu vermeiden. Der genaue Zeitpunkt, ab dem das Schlafen auf dem Bauch wieder möglich ist, sollte Gegenstand einer individuellen Beratung mit Ihrem Brustchirurgen sein.
Wie lange sollte ich nach der Brustvergrößerung auf Nikotin und Alkohol verzichten?
Es wird empfohlen, mindestens zwei Wochen vor und nach der Operation auf Nikotin und Alkohol zu verzichten, da beides die Wundheilung negativ beeinflussen kann.
Beeinflusst eine Brustvergrößerung das Stillen oder Mammographien?
Der Großteil der Patientinnen kann nach der OP stillen, besonders bei Schnitten unter der Brust oder in der Achsel, da bei diesen Zugängen die Brustdrüse völlig unversehrt bleibt. Implantate erschweren Mammographien leicht, aber spezialisierte Techniken liefern klare Bilder.
Informieren Sie das Mammographie-Team immer über Ihre Implantate. Möglicherweise empfiehlt man Ihnen eine andere Diagnostikmethode. Wir berücksichtigen Ihre Zukunftspläne bei der Wahl der OP-Technik.
Kann ich nach der Brustvergrößerung fliegen?
In der Regel können Sie etwa zwei bis drei Wochen nach Ihrer Brust-OP wieder fliegen. Um individuelle Empfehlungen zu erhalten, sollten Sie Ihre Reisepläne jedoch vorher mit Dr. Thome besprechen.
Ist eine Brustvergrößerung ohne Operation möglich?
Eine Brustvergrößerung ohne Operation ist nur eingeschränkt möglich. Und zwar dann, wenn statt eines Implantats Eigenfett oder Hyaluron verwendet wird. Die Brustvergrößerung mit Eigenfett eignet sich jedoch nur für kleinere Korrekturen bis zu einer Körbchengröße und ist nicht für alle Patientinnen empfehlenswert.
Wie finde ich den richtigen Chirurgen für meine Brustvergrößerung?
Achten Sie auf die Qualifikation und Erfahrung des Chirurgen. Empfehlenswert ist ein Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, der sich auf Brustoperationen spezialisiert hat. Lesen Sie Bewertungen, sehen Sie sich Vorher-Nachher-Bilder an und vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl im persönlichen Gespräch.
Wie wichtig ist die Erfahrung des Arztes bei einer Brustvergrößerung?
Die Wahl eines erfahrenen plastischen Chirurgen ist entscheidend für ein schönes und sicheres Ergebnis. Ein Brustspezialist kennt sich bestens mit Anatomie, modernen OP-Techniken und ästhetischen Details aus. Dadurch kann er individuell auf Ihre Wünsche eingehen, Komplikationen vermeiden und für eine schnelle Heilung mit möglichst unauffälligen Narben sorgen.
Zusätzlich sind fundierte Kenntnisse über verschiedene Implantattypen, Schnittführungen und Platzierungstechniken essenziell, um ein harmonisches und natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.
Welche Vorteile hat eine Praxisklinik für Ihre Brustvergrößerung?
Eine Praxisklinik bietet zahlreiche Vorteile, die den gesamten Ablauf Ihrer Brustvergrößerung angenehmer und sicherer gestalten. Dr. Daniel Thome führt alle Behandlungen in einer spezialisierten Praxisklinik durch, um höchste Qualitätsstandards und eine optimale Patientenbetreuung zu gewährleisten.
All-in-One-Service: In einer Praxisklinik finden Anmeldung, Beratung, Untersuchung, Operation und Nachsorge unter einem Dach statt. Dies bedeutet für Sie kürzere Wege und eine durchgehende Betreuung durch dasselbe erfahrene Team
Hochspezialisiertes Personal: Das gesamte Team ist speziell auf ästhetische und plastische Chirurgie geschult und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Brustvergrößerung. Eine freundliche, einfühlsame und kompetente Betreuung steht dabei im Mittelpunkt
Kontinuierliche Betreuung: Ihr behandelnder Operateur bleibt jederzeit vor Ort und ist nach der OP für Sie da. Dies gewährleistet eine engmaschige Überwachung des Heilungsverlaufs und schnelle Reaktionsmöglichkeiten bei Fragen oder Anliegen
Eingespieltes Team: In der Praxisklinik arbeitet ein eingespieltes Team, das alle Abläufe und Standards kennt. Dies sorgt für reibungslose Prozesse, höchste Sicherheit und optimale Ergebnisse
Minimales Ansteckungsrisiko: Im Vergleich zu großen Kliniken mit allgemeinen OP-Sälen bietet eine spezialisierte Praxisklinik ein geringeres Risiko für Infektionen mit multiresistenten Keimen. Die OP-Räume entsprechen höchsten Hygienestandards und sind auf die Bedürfnisse der Brustchirurgie ausgerichtet.
Was ist ein Implantatpass?
Nach einer Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten erhält jede Frau einen Implantatpass. Dieser sollte stets im Geldbeutel mit sich getragen werden. In diesem stehen das Einsatzdatum sowie der Typ der Implantate. Diese Informationen können im Falle eines Unfalls relevant sein.

Beratungsanfrage

Das sagen unsere Patientinnen – echte Erfahrungen, strahlende Ergebnisse

Absolut glücklich mit Ergebnis

Dr. Thome ist ein super Arzt
Jetzt Termin vereinbaren
Eine ausführliche Beratung ist der erste Schritt zu Ihrer Wunschbrust. Dr. Daniel Thome nimmt sich Zeit, um Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen zu verstehen und Ihnen alle Optionen verständlich zu erklären. So entsteht ein individuelles Behandlungskonzept, das perfekt auf Sie zugeschnitten ist. Erfüllen Sie sich jetzt den Traum Ihrer Wunschbrust!